Vorsicht:
4 Kilometer-Bohrlöcher in Folge – und der Markt schläft noch?!
Anzeige

Avatar soll Commerzbank-Kunden helfen 24.04.2025, 06:11 Uhr von dpa-AFX Jetzt kommentieren: 0

Werte zum Artikel
Name Aktuell Diff. Börse
Commerzbank 24,44 EUR +0,08 % Lang & Schwarz

FRANKFURT (dpa-AFX) - Maschine statt Mensch: Ein neuer "Banking-Avatar" soll der Commerzbank -Kundschaft bei Serviceanliegen helfen. Wer über die App zum Beispiel eine Kreditkarte bestellen, seine Girokarte sperren, den Kontostand abfragen oder Produkte vergleichen will, kann dazu rund um die Uhr "Ava" befragen. Für das menschliche Antlitz der virtuellen Assistentin auf Basis von Künstlicher Intelligenz (KI) stand eine Schauspielerin Modell.

"Wir sind eine der ersten Banken in Deutschland, die einen Avatar in Kombination mit generativer KI wirklich im Kundenkontakt anbietet", sagt Bereichsvorstand Dominik Stöttner, der für die IT im Segment Privat- und Unternehmerkunden der Commerzbank verantwortlich ist. "Damit sind wir schon ein Stück weit der Frontrunner in Deutschland."

Neu ist das Thema KI in der Finanzbranche nicht. Auf den Online-Seiten diverser Volksbanken und Sparkassen bieten digitale Chatbot-Assistenten ihre Dienste an - etwa bei Fragen zu Baufinanzierung oder Riester-Altersvorsorge. Die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) holte mittels KI ihre Gründerin Katharina von Württemberg aus dem Jahr 1818 als Avatar in die digitale Gegenwart - inklusive eigenem LinkedIn-Kanal - und nutzt dies fürs Marketing.

Testphase seit Anfang April

Bei der Commerzbank können erste Kunden seit Anfang April mit "Ava" kommunizieren - bislang auf Deutsch, geplant ist auch eine englische Version. Nun will die Bank den Service nach und nach für alle ihre derzeit drei Millionen aktiven App-Nutzer freischalten.

"Ein großer Vorteil ist: Kunden können ihr Anliegen im Gespräch mit Ava frei formulieren", sagt Projektleiter Gerald Ertl. Bei den bisher freigeschalteten Kunden konnten 90 Prozent der Anliegen mit Hilfe des Avatars erledigt werden.

Versteht "Ava" Kunden akustisch nicht oder kann inhaltlich nicht weiterhelfen, bietet sie eine Weiterleitung in das Beratungscenter der Bank an. Das gilt auch für alle Fragen rund um Geldanlage und Wertpapierkauf.

KI nicht als Stellenabbauprogramm

Schnell, einfach, komfortabel - so der Anspruch der Commerzbank in Richtung ihrer Kundschaft. Zugleich will Deutschlands zweitgrößte Privatkundenbank mit Hilfe der Technologie ihren Vertrieb effizienter machen, wie Bereichsvorstand Stöttner sagt: "Wir wollen Freiraum schaffen für unsere Kolleginnen und Kollegen im Beratungscenter für komplexere Gespräche und diese einfachen Themen über den Avatar regeln."/ben/DP/zb

Kommentare (0) ... diskutiere mit.
Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
BörsenNEWS.de
Registrieren
Schreib den ersten Kommentar!

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer