MS BioNTech WKN: A2PSR2 ISIN: US09075V1026 Kürzel: BNTX Forum: Aktien User: Thekla

94,60 EUR
-0,89 % -0,85
22:59:50 Uhr, Lang & Schwarz
Created with Highcharts 11.4.8Values22 Aug03:0006:0009:0012:0015:0018:0021:0023 Aug94,2594,594,759595,2595,595,759696,2596,596,75
Kommentare 255.213
Registrieren
D
DrZaphod, 15.05.2025 14:51 Uhr
0

Wenn Wissenschaft und Forschung weiterhin in der aktuellen Weise ausgerichtet sind, wird sich unser Denken und Handeln in Bezug auf eigenständiges Denken erheblich verändern.

Das wird so sein, ich bezweifle allerdings stark, dass das in letzter Konsequenz zu unserem Wohle ist.
Thekla
Thekla, 15.05.2025 15:00 Uhr
1
🕞⛴️🌍🕊🌊⛴️ 👮🏼‍♀️👋🕞 ruhige Gewässer🤔 vor morgen?
Fan1982
Fan1982, 15.05.2025 15:09 Uhr
1
🙋‍♂️☕️🇺🇸🫣👀🍀🫡
Marley16
Marley16, 15.05.2025 15:10 Uhr
0
M.K. / Patrick Opening Bell https://www.youtube.com/live/nVpZu3RsxLM?si=ld9_4GlcyenBTOqB
Marley16
Marley16, 15.05.2025 15:25 Uhr
1
Moin 🍀 🌊🤖🚢🌊✈️🌞
audima
audima, 15.05.2025 14:48 Uhr
0

Ich finde das ja auch mal ganz unterhaltsam chatgpt zu fragen. Können wir chatgpt aber auch mal sinngemäß folgende Frage stellen: Wie gefährlich ist es für die Menschheit wenn, statt sich eigene Gedanken machen, man zunehmend einer künstlichen Intelligenz vertraut, dass sie die Antworten auf Fragen hat. Oder anders gesagt, chatgpt, werden die Menschen durch künstlichen Intelligenz dümmer, ähnlich wie sie Kopfrechnen verlernt haben, sich auf Navis verlassen und nicht mehr mit der Hand schreiben können?

Wenn Wissenschaft und Forschung weiterhin in der aktuellen Weise ausgerichtet sind, wird sich unser Denken und Handeln in Bezug auf eigenständiges Denken erheblich verändern.
audima
audima, 15.05.2025 14:46 Uhr
1

Schon etwas her: https://www.stern.de/gesundheit/biontech-podcast/biontech-podcast--wie-es-in-einer-fabrik-fuer-impstoffe-aussieht-33080764.html

KI Training ab ca. 16:20 im Podcast
audima
audima, 15.05.2025 14:40 Uhr
1
Schon etwas her: https://www.stern.de/gesundheit/biontech-podcast/biontech-podcast--wie-es-in-einer-fabrik-fuer-impstoffe-aussieht-33080764.html
audima
audima, 15.05.2025 14:36 Uhr
0

Ich finde das ja auch mal ganz unterhaltsam chatgpt zu fragen. Können wir chatgpt aber auch mal sinngemäß folgende Frage stellen: Wie gefährlich ist es für die Menschheit wenn, statt sich eigene Gedanken machen, man zunehmend einer künstlichen Intelligenz vertraut, dass sie die Antworten auf Fragen hat. Oder anders gesagt, chatgpt, werden die Menschen durch künstlichen Intelligenz dümmer, ähnlich wie sie Kopfrechnen verlernt haben, sich auf Navis verlassen und nicht mehr mit der Hand schreiben können?

Anbei die Antwort von Chatgpt: Verlernen wir das Denken? – Der Einfluss Künstlicher Intelligenz auf die menschliche Selbstständigkeit In einer zunehmend digitalisierten Welt übernehmen Maschinen viele Aufgaben, die früher menschliche Domänen waren: Rechnen, Schreiben, Übersetzen, Planen – und inzwischen sogar das Beantworten komplexer Fragen. Mit dem Aufkommen künstlicher Intelligenzen wie ChatGPT stellt sich eine beunruhigende Frage: Werden wir durch diese Technologien langfristig dümmer? Ein Blick in die Vergangenheit zeigt, dass technologische Werkzeuge schon immer menschliche Fähigkeiten verändert haben. Der Taschenrechner hat das Kopfrechnen verdrängt, Navigationssysteme die Orientierung ohne Karte. Heute schreiben viele Menschen kaum noch mit der Hand, da Tastaturen und Sprachassistenten diese Fähigkeit ersetzen. Was wir nicht regelmäßig trainieren, verlernt das Gehirn. Das ist keine Vermutung, sondern neurologisch belegt. Die Künstliche Intelligenz verschärft dieses Prinzip. Denn sie bietet nicht nur Werkzeuge zur Ausführung, sondern liefert auch Lösungen, Entscheidungen und Meinungen. Wenn Menschen beginnen, ihre eigenen Denkprozesse durch KI zu ersetzen, statt sie zu ergänzen, droht ein Verlust an kritischem Denken, Selbstreflexion und geistiger Selbstständigkeit. Doch das ist nur eine Seite der Medaille. Denn wie jedes Werkzeug kann auch KI unsere Fähigkeiten verstärken. Sie kann Denkprozesse anregen, Informationen schneller bereitstellen, Horizonte erweitern und neue Perspektiven eröffnen – vorausgesetzt, sie wird bewusst, kritisch und reflektiert genutzt. Die eigentliche Gefahr liegt also nicht in der KI selbst, sondern in der menschlichen Tendenz zur Bequemlichkeit. Wenn wir aufhören, selbst zu fragen, zu zweifeln und zu hinterfragen, weil eine Maschine die Antworten liefert, dann verlernen wir das Denken nicht durch die KI – sondern durch uns selbst.
D
DrZaphod, 15.05.2025 14:13 Uhr
0

Kurzzusammenfassung Chatgpt: Der Artikel von FOCUS Online mit dem Titel „Erst Auto, jetzt Biotech: Macht China die nächste deutsche Branche platt?“ beleuchtet die wachsende Bedrohung für die deutsche Biotechnologiebranche durch Chinas expansive Industriepolitik. Nach dem Verlust von Marktanteilen in der Automobilindustrie sehen Experten nun auch die Biotech-Branche unter Druck. Hauptpunkte des Artikels: Staatliche Unterstützung in China: Chinesische Biotech-Unternehmen profitieren von umfangreichen staatlichen Subventionen und strategischer Förderung, was ihnen ermöglicht, schnell zu wachsen und international wettbewerbsfähig zu werden. Wettbewerbsdruck auf deutsche Firmen: Deutsche Biotech-Unternehmen sehen sich zunehmend mit Konkurrenz aus China konfrontiert, die nicht nur kostengünstiger produziert, sondern auch technologisch aufholt. Risiko für den Standort Deutschland: Es besteht die Sorge, dass Deutschland in einem weiteren Schlüsselbereich der Industrie an Bedeutung verliert, wenn keine Gegenmaßnahmen ergriffen werden. Notwendigkeit politischer Reaktionen: Experten fordern von der deutschen Politik eine stärkere Unterstützung der heimischen Biotech-Branche, um deren Wettbewerbsfähigkeit zu sichern und den Abfluss von Know-how zu verhindern. Der Artikel warnt davor, dass ohne gezielte politische und wirtschaftliche Maßnahmen die deutsche Biotechnologiebranche ähnlich wie zuvor die Solar- und Automobilindustrie Marktanteile an China verlieren könnte.

Ich finde das ja auch mal ganz unterhaltsam chatgpt zu fragen. Können wir chatgpt aber auch mal sinngemäß folgende Frage stellen: Wie gefährlich ist es für die Menschheit wenn, statt sich eigene Gedanken machen, man zunehmend einer künstlichen Intelligenz vertraut, dass sie die Antworten auf Fragen hat. Oder anders gesagt, chatgpt, werden die Menschen durch künstlichen Intelligenz dümmer, ähnlich wie sie Kopfrechnen verlernt haben, sich auf Navis verlassen und nicht mehr mit der Hand schreiben können?
Thekla
Thekla, 15.05.2025 13:58 Uhr
0

Kurzzusammenfassung Chatgpt: Der Artikel von FOCUS Online mit dem Titel „Erst Auto, jetzt Biotech: Macht China die nächste deutsche Branche platt?“ beleuchtet die wachsende Bedrohung für die deutsche Biotechnologiebranche durch Chinas expansive Industriepolitik. Nach dem Verlust von Marktanteilen in der Automobilindustrie sehen Experten nun auch die Biotech-Branche unter Druck. Hauptpunkte des Artikels: Staatliche Unterstützung in China: Chinesische Biotech-Unternehmen profitieren von umfangreichen staatlichen Subventionen und strategischer Förderung, was ihnen ermöglicht, schnell zu wachsen und international wettbewerbsfähig zu werden. Wettbewerbsdruck auf deutsche Firmen: Deutsche Biotech-Unternehmen sehen sich zunehmend mit Konkurrenz aus China konfrontiert, die nicht nur kostengünstiger produziert, sondern auch technologisch aufholt. Risiko für den Standort Deutschland: Es besteht die Sorge, dass Deutschland in einem weiteren Schlüsselbereich der Industrie an Bedeutung verliert, wenn keine Gegenmaßnahmen ergriffen werden. Notwendigkeit politischer Reaktionen: Experten fordern von der deutschen Politik eine stärkere Unterstützung der heimischen Biotech-Branche, um deren Wettbewerbsfähigkeit zu sichern und den Abfluss von Know-how zu verhindern. Der Artikel warnt davor, dass ohne gezielte politische und wirtschaftliche Maßnahmen die deutsche Biotechnologiebranche ähnlich wie zuvor die Solar- und Automobilindustrie Marktanteile an China verlieren könnte.

Bildunterschrift: ,,Das Biotech (!)- Gründerpaar Ugur Sahin (r) und Özlem Türeci.'' BioNTech (!) wird im Artikel gar nicht erwähnt
audima
audima, 15.05.2025 13:44 Uhr
0

https://www.focus.de/finanzen/news/erst-auto-jetzt-biotech-macht-china-die-naechste-deutsche-branche-platt_729519f2-36da-42d0-8ea2-b889636c8c96.html

Kurzzusammenfassung Chatgpt: Der Artikel von FOCUS Online mit dem Titel „Erst Auto, jetzt Biotech: Macht China die nächste deutsche Branche platt?“ beleuchtet die wachsende Bedrohung für die deutsche Biotechnologiebranche durch Chinas expansive Industriepolitik. Nach dem Verlust von Marktanteilen in der Automobilindustrie sehen Experten nun auch die Biotech-Branche unter Druck. Hauptpunkte des Artikels: Staatliche Unterstützung in China: Chinesische Biotech-Unternehmen profitieren von umfangreichen staatlichen Subventionen und strategischer Förderung, was ihnen ermöglicht, schnell zu wachsen und international wettbewerbsfähig zu werden. Wettbewerbsdruck auf deutsche Firmen: Deutsche Biotech-Unternehmen sehen sich zunehmend mit Konkurrenz aus China konfrontiert, die nicht nur kostengünstiger produziert, sondern auch technologisch aufholt. Risiko für den Standort Deutschland: Es besteht die Sorge, dass Deutschland in einem weiteren Schlüsselbereich der Industrie an Bedeutung verliert, wenn keine Gegenmaßnahmen ergriffen werden. Notwendigkeit politischer Reaktionen: Experten fordern von der deutschen Politik eine stärkere Unterstützung der heimischen Biotech-Branche, um deren Wettbewerbsfähigkeit zu sichern und den Abfluss von Know-how zu verhindern. Der Artikel warnt davor, dass ohne gezielte politische und wirtschaftliche Maßnahmen die deutsche Biotechnologiebranche ähnlich wie zuvor die Solar- und Automobilindustrie Marktanteile an China verlieren könnte.
hotzenplotz5
hotzenplotz5, 15.05.2025 10:12 Uhr
0
Der US Gesundheitsminister badet im Bakterienverseuchtem Gewässer. Da braucht es keine Milliarden für Bio Unternehmen. Es ist Bio pur 😏
Gelassenheit98
Gelassenheit98, 15.05.2025 9:47 Uhr
0

BioNTech? Nicht betroffen!!! China steigt auf – stimmt. Aber: BioNTech kooperiert längst über BIOTHEUS Global aufgestellt, finanziell unabhängig, strategisch stark. Kein deutsches Sorgenkind – sondern Taktgeber. Kurs halten – nicht verrückt machen lassen!⛴️

Stimme dir da zu @Thekla, finde den Artikel auch etwas unseriös 🤨
Thekla
Thekla, 15.05.2025 9:42 Uhr
2

https://www.focus.de/finanzen/news/erst-auto-jetzt-biotech-macht-china-die-naechste-deutsche-branche-platt_729519f2-36da-42d0-8ea2-b889636c8c96.html

BioNTech? Nicht betroffen!!! China steigt auf – stimmt. Aber: BioNTech kooperiert längst über BIOTHEUS Global aufgestellt, finanziell unabhängig, strategisch stark. Kein deutsches Sorgenkind – sondern Taktgeber. Kurs halten – nicht verrückt machen lassen!⛴️
Marley16
Marley16, 15.05.2025 9:01 Uhr
0
Der Börsentag (NTV) Start 🌍 https://www.n-tv.de/wirtschaft/der_boersen_tag/Der-Boersen-Tag-Donnerstag-15-Mai-2025-article25768469.html
Meistdiskutiert
Thema
1 Opendoor Technologies Hauptdiskussion +36,66 %
2 Spielvereinigung Unterhaching Fussball GmbH Hauptdiskussion +2,89 %
3 NVIDIA Hauptdiskussion +0,78 %
4 TILRAY INC. CL.2 DL-,0001 Hauptdiskussion +3,13 %
5 News - InnoCan Pharma Aktie +0,39 %
6 für alle, die es ehrlich meinen beim Traden.
7 Trading- und Aktien-Chat
8 Nio für normale Kommunikation +14,14 %
9 Metaplanet +2,85 %
10 Volatus Aerospace (Offener Austausch) -1,87 %
Alle Diskussionen
Aktien
Thema
1 Opendoor Technologies Hauptdiskussion +36,66 %
2 NVIDIA Hauptdiskussion +0,78 %
3 Spielvereinigung Unterhaching Fussball GmbH Hauptdiskussion +2,89 %
4 TILRAY INC. CL.2 DL-,0001 Hauptdiskussion +3,13 %
5 News - InnoCan Pharma Aktie +0,39 %
6 Nio für normale Kommunikation +14,14 %
7 Volatus Aerospace (Offener Austausch) -1,87 %
8 Metaplanet +3,40 %
9 AVANCE GAS HOLDING Hauptdiskussion -52,20 %
10 Strategy B +5,19 %
Alle Diskussionen