ROCK TECH LITHIUM WKN: A1XF0V ISIN: CA77273P2017 Kürzel: RJIB Forum: Aktien Thema: Hauptdiskussion
Ich habe den Unsinn der letzten Tage von euch jetzt nur überflogen und kann daher jetzt gar nicht auf alle eure Fehlinterpretationen eingehen. Ich fange aber mal mit einem ersten einfachen Aspekt an, den du nicht so richtig verstehst oder aber -und das glaube ich eher- bewusst etwas aus dem Kontext reißt: Lithiumsulfat ist kein Spodumen - ist kein Lithiumcarbonat. Ich bin mir sicher, dass du das weißt und trotzdem versuchst damit zu beeindrucken, den Lithiumäquvalentgehalt von Spodumen mit dem Erz in Bosnien-Herzegowina zu vergleichen. Sulfat ist relativ rein und da ist egal, ob da eine Tonne oder 10 Tonnen Erde bewegt werden müssen, um den Rohstoff (laut Acore im Wert von 40 Mrd. Franken) zu gewinnen. Die Mine ist groß genug und unterirdisch. Nebenbei: Hast du eigentlich eine Quelle, dass es sich dabei um Jadarit handelt? Das würde mich jedenfalls wundern. Dass niemanden auffällt, dass du Äpfel mit Birnen vergleichst (obwohl du eigentlich nicht mal weißt, ob es überhaupt Birnen sind) lässt mich vermuten, dass deine Claqueure wirklich überhaupt keine Ahnung vom Mining haben oder dass es euch allen eigentlich egal ist, hauptsache ihr bekommt eure Bühne. Das primäre Lithiumsulfatprodukt ist übrigens eine sehr geeignete Chemikalie für die elektrolytische Herstellung von Lithiumhydroxidmonohydrat. Von einem australischen Miner wird das schon aus Spodumen gewonnen und in Amerika sogar aus Sole (nicht Gestein, wie du ja oben angenommen hast). Es ist übrigens weniger reaktiv als LiOH und kann daher an anderer Stelle hergestellt werden (wodurch weniger Abfallrückstände für den Endkonverter entstehen) und leichter gelagert und transportiert werden. Das war doch ein zentraler Kritikpunkt von dir in der Vergangenheit, schon vergessen? Du so: 'Mimimi, das aus Australien einzuschiffen ist so schlimm für den CO2 Abdruck usw.' Und am wichtigsten ist, dass Lithiumsulfat den Prozess auf die derzeit gestaffelte Produktion von Lithiumhydroxid verkürzt und ihn kostengünstig macht, weil es bei wesentlich geringeren Temperaturen geröstet werden kann. Im Grunde ist das das gleiche Zeug, was auch beim Recycling gewonnen wird. Der Konverter kann das also bereits. Entweder zur Zuspeisung oder zur Erweiterung, um das Recyclinggap zu überbrücken, bis es genügend Altbatterien gibt. Wie im Interview zu sehen ist, ist das aber sowieso erst für die Erweiterung der Anlage in Guben geplant. Das ist doch eigentlich ein guter Deal für Longinvestierte, zumal der nur verbindlich wird, wenn die Mine auch von Arcore an den Start gebracht wird. Ah, ich vergaß, du stehst gar nicht long. Das ist auch nicht ganz so unwichtig, wenn man deine Beiträge einordnen möchte. Als Option ist das mit der Mine sehr vernünftig, wie übrigens auch die Boston Claims in Kanada. Was ist eigentlich mit deinem Dauerargument gegen die Wirtschaftlichkeit des Konverters, da ein nicht integriertes Projekt (der Konverter ist auf dreißig Jahre angelehnt) sich deiner Meinung nach nicht rechnet? Ah, das zieht jetzt nicht mehr, weil das Projekt (Trommelwirbel) on Road to fully integrated ist. Aber erzähle mir weiter deine Geschichten und zeige dabei mit dem Finger auf andere. Ich muss mal los, denn ich will mir nicht mit eurem Ges ch wU rbel den restlichen Tag verderben.
Ich habe den Unsinn der letzten Tage von euch jetzt nur überflogen und kann daher jetzt gar nicht auf alle eure Fehlinterpretationen eingehen. Ich fange aber mal mit einem ersten einfachen Aspekt an, den du nicht so richtig verstehst oder aber -und das glaube ich eher- bewusst etwas aus dem Kontext reißt: Lithiumsulfat ist kein Spodumen - ist kein Lithiumcarbonat. Ich bin mir sicher, dass du das weißt und trotzdem versuchst damit zu beeindrucken, den Lithiumäquvalentgehalt von Spodumen mit dem Erz in Bosnien-Herzegowina zu vergleichen. Sulfat ist relativ rein und da ist egal, ob da eine Tonne oder 10 Tonnen Erde bewegt werden müssen, um den Rohstoff (laut Acore im Wert von 40 Mrd. Franken) zu gewinnen. Die Mine ist groß genug und unterirdisch. Nebenbei: Hast du eigentlich eine Quelle, dass es sich dabei um Jadarit handelt? Das würde mich jedenfalls wundern. Dass niemanden auffällt, dass du Äpfel mit Birnen vergleichst (obwohl du eigentlich nicht mal weißt, ob es überhaupt Birnen sind) lässt mich vermuten, dass deine Claqueure wirklich überhaupt keine Ahnung vom Mining haben oder dass es euch allen eigentlich egal ist, hauptsache ihr bekommt eure Bühne. Das primäre Lithiumsulfatprodukt ist übrigens eine sehr geeignete Chemikalie für die elektrolytische Herstellung von Lithiumhydroxidmonohydrat. Von einem australischen Miner wird das schon aus Spodumen gewonnen und in Amerika sogar aus Sole (nicht Gestein, wie du ja oben angenommen hast). Es ist übrigens weniger reaktiv als LiOH und kann daher an anderer Stelle hergestellt werden (wodurch weniger Abfallrückstände für den Endkonverter entstehen) und leichter gelagert und transportiert werden. Das war doch ein zentraler Kritikpunkt von dir in der Vergangenheit, schon vergessen? Du so: 'Mimimi, das aus Australien einzuschiffen ist so schlimm für den CO2 Abdruck usw.' Und am wichtigsten ist, dass Lithiumsulfat den Prozess auf die derzeit gestaffelte Produktion von Lithiumhydroxid verkürzt und ihn kostengünstig macht, weil es bei wesentlich geringeren Temperaturen geröstet werden kann. Im Grunde ist das das gleiche Zeug, was auch beim Recycling gewonnen wird. Der Konverter kann das also bereits. Entweder zur Zuspeisung oder zur Erweiterung, um das Recyclinggap zu überbrücken, bis es genügend Altbatterien gibt. Wie im Interview zu sehen ist, ist das aber sowieso erst für die Erweiterung der Anlage in Guben geplant. Das ist doch eigentlich ein guter Deal für Longinvestierte, zumal der nur verbindlich wird, wenn die Mine auch von Arcore an den Start gebracht wird. Ah, ich vergaß, du stehst gar nicht long. Das ist auch nicht ganz so unwichtig, wenn man deine Beiträge einordnen möchte. Als Option ist das mit der Mine sehr vernünftig, wie übrigens auch die Boston Claims in Kanada. Was ist eigentlich mit deinem Dauerargument gegen die Wirtschaftlichkeit des Konverters, da ein nicht integriertes Projekt (der Konverter ist auf dreißig Jahre angelehnt) sich deiner Meinung nach nicht rechnet? Ah, das zieht jetzt nicht mehr, weil das Projekt (Trommelwirbel) on Road to fully integrated ist. Aber erzähle mir weiter deine Geschichten und zeige dabei mit dem Finger auf andere. Ich muss mal los, denn ich will mir nicht mit eurem Ges ch wU rbel den restlichen Tag verderben.
Ich habe den Unsinn der letzten Tage von euch jetzt nur überflogen und kann daher jetzt gar nicht auf alle eure Fehlinterpretationen eingehen. Ich fange aber mal mit einem ersten einfachen Aspekt an, den du nicht so richtig verstehst oder aber -und das glaube ich eher- bewusst etwas aus dem Kontext reißt: Lithiumsulfat ist kein Spodumen - ist kein Lithiumcarbonat. Ich bin mir sicher, dass du das weißt und trotzdem versuchst damit zu beeindrucken, den Lithiumäquvalentgehalt von Spodumen mit dem Erz in Bosnien-Herzegowina zu vergleichen. Sulfat ist relativ rein und da ist egal, ob da eine Tonne oder 10 Tonnen Erde bewegt werden müssen, um den Rohstoff (laut Acore im Wert von 40 Mrd. Franken) zu gewinnen. Die Mine ist groß genug und unterirdisch. Nebenbei: Hast du eigentlich eine Quelle, dass es sich dabei um Jadarit handelt? Das würde mich jedenfalls wundern. Dass niemanden auffällt, dass du Äpfel mit Birnen vergleichst (obwohl du eigentlich nicht mal weißt, ob es überhaupt Birnen sind) lässt mich vermuten, dass deine Claqueure wirklich überhaupt keine Ahnung vom Mining haben oder dass es euch allen eigentlich egal ist, hauptsache ihr bekommt eure Bühne. Das primäre Lithiumsulfatprodukt ist übrigens eine sehr geeignete Chemikalie für die elektrolytische Herstellung von Lithiumhydroxidmonohydrat. Von einem australischen Miner wird das schon aus Spodumen gewonnen und in Amerika sogar aus Sole (nicht Gestein, wie du ja oben angenommen hast). Es ist übrigens weniger reaktiv als LiOH und kann daher an anderer Stelle hergestellt werden (wodurch weniger Abfallrückstände für den Endkonverter entstehen) und leichter gelagert und transportiert werden. Das war doch ein zentraler Kritikpunkt von dir in der Vergangenheit, schon vergessen? Du so: 'Mimimi, das aus Australien einzuschiffen ist so schlimm für den CO2 Abdruck usw.' Und am wichtigsten ist, dass Lithiumsulfat den Prozess auf die derzeit gestaffelte Produktion von Lithiumhydroxid verkürzt und ihn kostengünstig macht, weil es bei wesentlich geringeren Temperaturen geröstet werden kann. Im Grunde ist das das gleiche Zeug, was auch beim Recycling gewonnen wird. Der Konverter kann das also bereits. Entweder zur Zuspeisung oder zur Erweiterung, um das Recyclinggap zu überbrücken, bis es genügend Altbatterien gibt. Wie im Interview zu sehen ist, ist das aber sowieso erst für die Erweiterung der Anlage in Guben geplant. Das ist doch eigentlich ein guter Deal für Longinvestierte, zumal der nur verbindlich wird, wenn die Mine auch von Arcore an den Start gebracht wird. Ah, ich vergaß, du stehst gar nicht long. Das ist auch nicht ganz so unwichtig, wenn man deine Beiträge einordnen möchte. Als Option ist das mit der Mine sehr vernünftig, wie übrigens auch die Boston Claims in Kanada. Was ist eigentlich mit deinem Dauerargument gegen die Wirtschaftlichkeit des Konverters, da ein nicht integriertes Projekt (der Konverter ist auf dreißig Jahre angelehnt) sich deiner Meinung nach nicht rechnet? Ah, das zieht jetzt nicht mehr, weil das Projekt (Trommelwirbel) on Road to fully integrated ist. Aber erzähle mir weiter deine Geschichten und zeige dabei mit dem Finger auf andere. Ich muss mal los, denn ich will mir nicht mit eurem Ges ch wU rbel den restlichen Tag verderben.
Ich habe den Unsinn der letzten Tage von euch jetzt nur überflogen und kann daher jetzt gar nicht auf alle eure Fehlinterpretationen eingehen. Ich fange aber mal mit einem ersten einfachen Aspekt an, den du nicht so richtig verstehst oder aber -und das glaube ich eher- bewusst etwas aus dem Kontext reißt: Lithiumsulfat ist kein Spodumen - ist kein Lithiumcarbonat. Ich bin mir sicher, dass du das weißt und trotzdem versuchst damit zu beeindrucken, den Lithiumäquvalentgehalt von Spodumen mit dem Erz in Bosnien-Herzegowina zu vergleichen. Sulfat ist relativ rein und da ist egal, ob da eine Tonne oder 10 Tonnen Erde bewegt werden müssen, um den Rohstoff (laut Acore im Wert von 40 Mrd. Franken) zu gewinnen. Die Mine ist groß genug und unterirdisch. Nebenbei: Hast du eigentlich eine Quelle, dass es sich dabei um Jadarit handelt? Das würde mich jedenfalls wundern. Dass niemanden auffällt, dass du Äpfel mit Birnen vergleichst (obwohl du eigentlich nicht mal weißt, ob es überhaupt Birnen sind) lässt mich vermuten, dass deine Claqueure wirklich überhaupt keine Ahnung vom Mining haben oder dass es euch allen eigentlich egal ist, hauptsache ihr bekommt eure Bühne. Das primäre Lithiumsulfatprodukt ist übrigens eine sehr geeignete Chemikalie für die elektrolytische Herstellung von Lithiumhydroxidmonohydrat. Von einem australischen Miner wird das schon aus Spodumen gewonnen und in Amerika sogar aus Sole (nicht Gestein, wie du ja oben angenommen hast). Es ist übrigens weniger reaktiv als LiOH und kann daher an anderer Stelle hergestellt werden (wodurch weniger Abfallrückstände für den Endkonverter entstehen) und leichter gelagert und transportiert werden. Das war doch ein zentraler Kritikpunkt von dir in der Vergangenheit, schon vergessen? Du so: 'Mimimi, das aus Australien einzuschiffen ist so schlimm für den CO2 Abdruck usw.' Und am wichtigsten ist, dass Lithiumsulfat den Prozess auf die derzeit gestaffelte Produktion von Lithiumhydroxid verkürzt und ihn kostengünstig macht, weil es bei wesentlich geringeren Temperaturen geröstet werden kann. Im Grunde ist das das gleiche Zeug, was auch beim Recycling gewonnen wird. Der Konverter kann das also bereits. Entweder zur Zuspeisung oder zur Erweiterung, um das Recyclinggap zu überbrücken, bis es genügend Altbatterien gibt. Wie im Interview zu sehen ist, ist das aber sowieso erst für die Erweiterung der Anlage in Guben geplant. Das ist doch eigentlich ein guter Deal für Longinvestierte, zumal der nur verbindlich wird, wenn die Mine auch von Arcore an den Start gebracht wird. Ah, ich vergaß, du stehst gar nicht long. Das ist auch nicht ganz so unwichtig, wenn man deine Beiträge einordnen möchte. Als Option ist das mit der Mine sehr vernünftig, wie übrigens auch die Boston Claims in Kanada. Was ist eigentlich mit deinem Dauerargument gegen die Wirtschaftlichkeit des Konverters, da ein nicht integriertes Projekt (der Konverter ist auf dreißig Jahre angelehnt) sich deiner Meinung nach nicht rechnet? Ah, das zieht jetzt nicht mehr, weil das Projekt (Trommelwirbel) on Road to fully integrated ist. Aber erzähle mir weiter deine Geschichten und zeige dabei mit dem Finger auf andere. Ich muss mal los, denn ich will mir nicht mit eurem Ges ch wU rbel den restlichen Tag verderben.
Nein, Daswirdschonwerden hat da recht. Das Thema mit dem chinesischen Investor war damals schon durch. Im AAA-Podcast Ende November versuchte Harbecke den Eindruck zu erwecken, dass ein Investor die fehlenden 80 Mio € bis Jahresende zusagt. Auf die Nachfrage welche Art von Investor denn das genau sei, sagte Harbecke das wäre im Grunde genommen egal. Könnte ein Private Equity Investor, ein großer Staatsfonds oder auch eine zusätzliche Förderung wie der Rohstofffonds sein. Das Interview im Rahmen des AAA-Podcasts (Stichwort, "die heißeste Wette des Jahres") war nach meinem Empfinden eine Verars.... im ganz großen Stil.
Ich habe den Unsinn der letzten Tage von euch jetzt nur überflogen und kann daher jetzt gar nicht auf alle eure Fehlinterpretationen eingehen. Ich fange aber mal mit einem ersten einfachen Aspekt an, den du nicht so richtig verstehst oder aber -und das glaube ich eher- bewusst etwas aus dem Kontext reißt: Lithiumsulfat ist kein Spodumen - ist kein Lithiumcarbonat. Ich bin mir sicher, dass du das weißt und trotzdem versuchst damit zu beeindrucken, den Lithiumäquvalentgehalt von Spodumen mit dem Erz in Bosnien-Herzegowina zu vergleichen. Sulfat ist relativ rein und da ist egal, ob da eine Tonne oder 10 Tonnen Erde bewegt werden müssen, um den Rohstoff (laut Acore im Wert von 40 Mrd. Franken) zu gewinnen. Die Mine ist groß genug und unterirdisch. Nebenbei: Hast du eigentlich eine Quelle, dass es sich dabei um Jadarit handelt? Das würde mich jedenfalls wundern. Dass niemanden auffällt, dass du Äpfel mit Birnen vergleichst (obwohl du eigentlich nicht mal weißt, ob es überhaupt Birnen sind) lässt mich vermuten, dass deine Claqueure wirklich überhaupt keine Ahnung vom Mining haben oder dass es euch allen eigentlich egal ist, hauptsache ihr bekommt eure Bühne. Das primäre Lithiumsulfatprodukt ist übrigens eine sehr geeignete Chemikalie für die elektrolytische Herstellung von Lithiumhydroxidmonohydrat. Von einem australischen Miner wird das schon aus Spodumen gewonnen und in Amerika sogar aus Sole (nicht Gestein, wie du ja oben angenommen hast). Es ist übrigens weniger reaktiv als LiOH und kann daher an anderer Stelle hergestellt werden (wodurch weniger Abfallrückstände für den Endkonverter entstehen) und leichter gelagert und transportiert werden. Das war doch ein zentraler Kritikpunkt von dir in der Vergangenheit, schon vergessen? Du so: 'Mimimi, das aus Australien einzuschiffen ist so schlimm für den CO2 Abdruck usw.' Und am wichtigsten ist, dass Lithiumsulfat den Prozess auf die derzeit gestaffelte Produktion von Lithiumhydroxid verkürzt und ihn kostengünstig macht, weil es bei wesentlich geringeren Temperaturen geröstet werden kann. Im Grunde ist das das gleiche Zeug, was auch beim Recycling gewonnen wird. Der Konverter kann das also bereits. Entweder zur Zuspeisung oder zur Erweiterung, um das Recyclinggap zu überbrücken, bis es genügend Altbatterien gibt. Wie im Interview zu sehen ist, ist das aber sowieso erst für die Erweiterung der Anlage in Guben geplant. Das ist doch eigentlich ein guter Deal für Longinvestierte, zumal der nur verbindlich wird, wenn die Mine auch von Arcore an den Start gebracht wird. Ah, ich vergaß, du stehst gar nicht long. Das ist auch nicht ganz so unwichtig, wenn man deine Beiträge einordnen möchte. Als Option ist das mit der Mine sehr vernünftig, wie übrigens auch die Boston Claims in Kanada. Was ist eigentlich mit deinem Dauerargument gegen die Wirtschaftlichkeit des Konverters, da ein nicht integriertes Projekt (der Konverter ist auf dreißig Jahre angelehnt) sich deiner Meinung nach nicht rechnet? Ah, das zieht jetzt nicht mehr, weil das Projekt (Trommelwirbel) on Road to fully integrated ist. Aber erzähle mir weiter deine Geschichten und zeige dabei mit dem Finger auf andere. Ich muss mal los, denn ich will mir nicht mit eurem Ges ch wU rbel den restlichen Tag verderben.
Die fehlen mir überhaupt nicht. Wer jahrelang krachend daneben liegt und Lügen auftischt ist in einem Fakten- und Kritik befreiten TG-Träumerleforum sicher besser aufgehoben. Da können sie jeden Tag ihrem großen Macher Harbecke huldigen und andächtig seinen Geschichten lauschen, warum das mit der Finanzierung wieder nicht geklappt hat.


Mehr zu diesem Wert
|
Thema | ||
---|---|---|---|
1 | ROCK TECH LITHIUM Hauptdiskussion | ||
2 | Rock Tech Lithium | ||
3 | Rock Tech ( Ohne Trolle ) | ||
4 | Stay strong-Stay long | ||
5 | Rock Tech Lithium Multibagger | ||
6 | Tippspiel Kurs-Stand zum 31.12.23 | ||
7 | Rock tech Lithium | ||
8 | Rocktech und Mercedes |
|
Thema | ||
---|---|---|---|
1 | NuCana Registered Hauptdiskussion | -2,07 % | |
2 | globavend | +2,76 % | |
3 | Neues DeFi Technologies Forum | +3,16 % | |
4 | BIGBEAR by Honspeda | -2,92 % | |
5 | BTC/USD Hauptdiskussion | +4,23 % | |
6 | DAX Hauptdiskussion | -0,70 % | |
7 | Gamestop💎🙌 | +0,43 % | |
8 | TESLA MOTORS Hauptdiskussion | +4,82 % | |
9 | Marathon Digital Holdings | +5,20 % | |
10 | VW Hauptdiskussion | -3,20 % | |
Alle Diskussionen |
|
Thema | ||
---|---|---|---|
1 | NuCana Registered Hauptdiskussion | -1,99 % | |
2 | globavend | +2,76 % | |
3 | BIGBEAR by Honspeda | -2,92 % | |
4 | Neues DeFi Technologies Forum | +3,16 % | |
5 | TESLA MOTORS Hauptdiskussion | +4,83 % | |
6 | Marathon Digital Holdings | +5,15 % | |
7 | Gamestop💎🙌 | +0,43 % | |
8 | VW Hauptdiskussion | -3,20 % | |
9 | B&G FOODS Hauptdiskussion | +2,97 % | |
10 | JINKOSOLAR Hauptdiskussion | +1,37 % | |
Alle Diskussionen |