Sunhydrogen ... TOP WKN: A2P662 ISIN: US86738R1086 Forum: Aktien User: DeristDerWeg
Darüber diskutieren die Nutzer
Die Diskussion dreht sich um die Unsicherheit und Frustration der Nutzer bezüglich der Investitionen in ein Unternehmen, das sich mit Wasserstofftechnologie beschäftigt. Einige Nutzer äußern sich negativ über das Management und die finanzielle Situation des Unternehmens, während andere auf potenzielle zukünftige Entwicklungen und Partnerschaften hoffen. Es gibt Bedenken über die Notwendigkeit weiterer Kapitalerhöhungen und die langsame Marktreife der Technologie.
Warum schwebt immer ein Reverse Split (RS) bei SunHydrogen im Raum? Das Problem in einfachen Worten: Ein Reverse Split (Aktienzusammenlegung) ist bei SunHydrogen ein ständiges Thema, weil das Unternehmen ein fundamentales Problem hat: 1. Riesige Anzahl von Aktien Aktuell: Über 5,4 Milliarden Aktien im Umlauf Genehmigt: Bis zu 10 Milliarden Aktien dürfen ausgegeben werden Problem: Viel zu viele Aktien für den niedrigen Aktienkurs 2. Niedriger Aktienkurs Aktuell: Etwa 0,04 US-Dollar pro Aktie Folge: Gilt als "Penny Stock" (sehr spekulativ) Problem: Keine seriöse Börsennotierung möglich 3. NASDAQ-Notierung als Ziel Mindestpreis: $1,00 (manche Kategorien $4,00) pro Aktie für mindestens 90 Tage Aktueller Kurs: Viel zu niedrig Lösung: Reverse Split würde den Preis künstlich erhöhen Beispiel eines Reverse Split: Jetzt: 1000 Aktien à $0,01 = $10 Wert Nach 1:50 Split: 20 Aktien à $0,50 = $10 Wert (gleicher Wert, weniger Aktien) Warum es ständig diskutiert wird: Positive Aspekte: Ermöglicht NASDAQ-Notierung Wirkt "seriöser" CEO bekommt $250.000 Bonus für erfolgreiche Börsennotierung Reduziert Verwaltungskosten Negative Aspekte: Verwässert bestehende Aktionäre Keine echte Wertsteigerung Oft weiterer Kursverfall nach dem Split Zeigt finanzielle Schwäche Aktueller Stand: SunHydrogen hat bereits 2019 einen RS zwischen 1:15 und 1:50 genehmigt Wurde bisher nicht durchgeführt Investoren spekulieren: "Kommt er bei 0,05-0,10 Dollar?" Das Management behält sich das Recht vor, ihn jederzeit durchzuführen Fazit: Der Reverse Split schwebt immer im Raum, weil er die einzige realistische Möglichkeit ist, den Aktienkurs schnell auf NASDAQ-Niveau zu bringen - aber er löst nicht die grundlegenden Probleme des Unternehmens. Quelle: SEC-Unterlagen von SunHydrogen und Investorenforen-Diskussionen aus dem Projektwissen

Antwort zu Frage 2: Bei Honda leitet Yuichi Matsuo das gesamte Forschungs- und Entwicklungsteam und hat bereits einen eigenen "membranlosen Trennungsansatz" entwickelt, der derzeit auf dem Dach mit SunHydrogens 100cm² Modulen getestet wird. Parallel dazu arbeitet SunHydrogen mit vier Top-Experten an ihrer eigenen Version der membranlosen Gehäuseeinheiten: Prof. Kazunari Domen, Dr. Hiroshi Nishiyama und Dr. Taro Yamada von der Universität Tokio sowie Dr. Nirala Singh von der University of Michigan. Dr. Nirala Singh ist wissenschaftlicher Berater von SunHydrogen und arbeitet von der University of Michigan aus. Laut 10-K Bericht ist sie einer der Haupterfinder von SunHydrogens Patent Nr. 9,593,053B1 und fokussiert sich speziell auf "Wasserstoff-Sammeleffizienz und Optimierung von Elektrokatalysatoren." Die University of Michigan hat ein gesponsertes Forschungsabkommen mit SunHydrogen, das durch September 2024 lief und unter ihrer Leitung durchgeführt wurde. Das Interessante an der Situation ist, dass es offensichtlich zwei parallele Entwicklungen gibt: Honda hat bereits ihren eigenen membranlosen Ansatz im realen Test laufen, während SunHydrogens internationales Expertenteam mit Dr. Singh als wissenschaftlicher Beraterin an ihrer eigenen Version arbeitet. Beide Systeme verfolgen das gleiche Ziel - Kosten zu senken und umweltschädliche PFAS-Verbindungen zu vermeiden. Quellen: SunHydrogen Pressemitteilungen Februar 2025, Oktober 2024, 10-K Jahresbericht 2024, SunHydrogen Team-Website
Ich versuche zwischen den Zeilen zu lesen und Fragen mithilfe meiner bezahlten Claude zu finden, natürlich untermalt mit Quellenangabe. Ich beschreibe euch meine Arbeitsweise aus einem Absatz der Pressemitteilung vom 5. Februar 2025. Aus dieser Pressemitteilung ist dieser Abschnitt für mich relevant, um einige Fragen zu beantworten: "Unser Besuch in Japan lieferte wertvolle Erkenntnisse und eine wichtige Bestätigung für die Technologie von SunHydrogen, sowohl unter kontrollierten Laborbedingungen als auch unter realen Bedingungen im Freien", sagte Young. "Der einzigartige Solarsimulator der Universität Tokio ermöglichte die bisher umfassendste und präziseste Effizienzprüfung unserer großflächigen Module, während Hondas membranloser Trennungsansatz einen bedeutenden Meilenstein in der realen Umsetzung darstellt. Unser aufrichtiger Dank gilt dem gesamten Forschungs- und Entwicklungsteam von Honda unter der Leitung von Herrn Yuichi Matsuo sowie Prof. Domen, Dr. Yamada und Dr. Nishiyama." Frage 1: Was macht den Solarsimulator der Universität Tokio so "einzigartig" und was wurde dort wirklich alles getestet? Frage 2: Wer steht hinter Hondas "membranlosem Trennungsansatz" und wie unterscheidet er sich von SunHydrogens eigenem membranlosen System?

Ich versuche zwischen den Zeilen zu lesen und Fragen mithilfe meiner bezahlten Claude zu finden, natürlich untermalt mit Quellenangabe. Ich beschreibe euch meine Arbeitsweise aus einem Absatz der Pressemitteilung vom 5. Februar 2025. Aus dieser Pressemitteilung ist dieser Abschnitt für mich relevant, um einige Fragen zu beantworten: "Unser Besuch in Japan lieferte wertvolle Erkenntnisse und eine wichtige Bestätigung für die Technologie von SunHydrogen, sowohl unter kontrollierten Laborbedingungen als auch unter realen Bedingungen im Freien", sagte Young. "Der einzigartige Solarsimulator der Universität Tokio ermöglichte die bisher umfassendste und präziseste Effizienzprüfung unserer großflächigen Module, während Hondas membranloser Trennungsansatz einen bedeutenden Meilenstein in der realen Umsetzung darstellt. Unser aufrichtiger Dank gilt dem gesamten Forschungs- und Entwicklungsteam von Honda unter der Leitung von Herrn Yuichi Matsuo sowie Prof. Domen, Dr. Yamada und Dr. Nishiyama." Frage 1: Was macht den Solarsimulator der Universität Tokio so "einzigartig" und was wurde dort wirklich alles getestet? Frage 2: Wer steht hinter Hondas "membranlosem Trennungsansatz" und wie unterscheidet er sich von SunHydrogens eigenem membranlosen System?





Wo bleibt denn dein "Expo-Update" ? Die weitere Entwicklungsarbeit dauert bis Ende 2025. Nächstes Jahr dann next step. Marktreife ist dann noch lange nicht Vermarktung. Aber das weißt du ja und wirst das sicherlich hier auch richtig posten. Wie sprechen uns dann ca. Ende 2026 wieder zum Thema Kommerzialisierung.


Mehr zu diesem Wert
|
Thema | ||
---|---|---|---|
1 | SUNHYDROGEN | ||
2 | Sunhydrogen | ||
3 | Sunhydrogen ... TOP |
|
Thema | ||
---|---|---|---|
1 | Security der nächsten Generation | -0,20 % | |
2 | ATOS Hauptdiskussion | +1,25 % | |
3 | TESLA MOTORS Hauptdiskussion | +3,89 % | |
4 | Palantir | +2,72 % | |
5 | XRP zu USD Hauptdiskussion | -0,13 % | |
6 | Volatus Aerospace neutral und übersichtlich | -2,21 % | |
7 | One Stop System | -7,37 % | |
8 | Boostheat SAS Hauptdiskussion | -11,76 % | |
9 | Vulcan Energy Resources Hauptdiskussion | +1,15 % | |
10 | GAMESTOP Hauptdiskussion | -0,89 % | |
Alle Diskussionen |
|
Thema | ||
---|---|---|---|
1 | Security der nächsten Generation | -0,20 % | |
2 | ATOS Hauptdiskussion | +1,25 % | |
3 | TESLA MOTORS Hauptdiskussion | +3,89 % | |
4 | Palantir | +2,72 % | |
5 | Volatus Aerospace neutral und übersichtlich | -2,21 % | |
6 | One Stop System | -7,37 % | |
7 | Boostheat SAS Hauptdiskussion | -11,76 % | |
8 | Vulcan Energy Resources Hauptdiskussion | +1,15 % | |
9 | THALES Hauptdiskussion | +1,03 % | |
10 | GAMESTOP Hauptdiskussion | -0,89 % | |
Alle Diskussionen |