Anzeige
+++Kupfer-Aktie im Höhenflug Erste Bohr­genehmigungen stehen – ist jetzt der perfekte Einstieg?+++
Alphabet

Wann zahlen sich die KI-Invests aus? 24.07.2024, 12:56 Uhr Jetzt kommentieren: 0

Google-Suche
© Bild von Firmbee auf Pixabay
Werte zum Artikel
Name Aktuell Diff. Börse
Alphabet 157,92 EUR +0,53 % TTMzero RT

Hohe Investitionen in Künstliche Intelligenz

Die Aktien von Alphabet fielen im vorbörslichen Handel, nachdem der Google-Mutterkonzern mehr Ressourcen in den Wettlauf um die Überlegenheit in der Künstlichen Intelligenz investiert hatte, was zu höheren Ausgaben führte als von Analysten erwartet. Alphabet meldete, dass die Investitionsausgaben im zweiten Quartal auf 13,2 Milliarden Dollar stiegen, um die KI-Programme und den Bedarf an Rechenleistung von Google zu unterstützen. Analysten hatten lediglich mit 12,2 Milliarden Dollar gerechnet. Daniel Morgan, Senior Portfolio Manager bei Synovus Trust, sagte: „Einige Investoren suchen nach klareren Beweisen für die Rendite der Milliardeninvestitionen in den KI-Fortschritt. Wie viel Umsatz erzielen Sie damit? Wenn ich mir diesen Bericht ansehe, sehe ich Google wie immer. Sie verdienen Geld mit Werbung und Internet-Suchen.“

Umsatzsteigerung trotz Bedenken

Die Bedenken der Investoren über die Ausgaben von Alphabet traten in den Hintergrund angesichts der besser als erwarteten Umsätze im Quartal, die durch die Nachfrage nach Cloud-Computing-Diensten und Suchanzeigen-Umsätzen gesteigert wurden.

Der Umsatz, exklusive Partnerausschüttungen, belief sich im zweiten Quartal auf 71,36 Milliarden Dollar, wie das Unternehmen in der Erklärung mitteilte. Analysten hatten 70,7 Milliarden Dollar prognostiziert, laut Daten, die von Bloomberg zusammengestellt wurden. Der Nettogewinn betrug 1,89 Dollar pro Aktie im Vergleich zur Wall-Street-Schätzung von 1,84 Dollar pro Aktie.

Google Cloud als Wachstumsfaktor

Google Cloud erzielte einen Gewinn von 1,17 Milliarden Dollar und übertraf damit die Analystenschätzungen für das Betriebsergebnis von 982 Millionen Dollar. Google liegt zwar im Cloud-Computing-Markt weiterhin hinter Amazon.com Inc. und Microsoft, hat jedoch im vergangenen Jahr Geschäftsbeziehungen mit KI-Startups aufgebaut. Investoren sehen Google Cloud auch als die Einheit mit dem größten Potenzial, das Wachstum von Alphabet insgesamt zu steigern, insbesondere da das Suchgeschäft ausgereift ist.

Schwierigkeiten bei neuen KI-Features

Im Mai kündigte Google KI-Überblicke für die Suche an, die von generativer KI-Technologie geschrieben wurden, aber der Start dieses Features verlief nicht gut. Einige KI-Überblicke gaben peinliche Vorschläge, wie etwa das Essen von Steinen oder das Kleben von Pizza. Dennoch betrugen die Quartalsumsätze aus Suchanzeigen 48,5 Milliarden Dollar, verglichen mit der durchschnittlichen Analystenprojektion von 47,6 Milliarden Dollar.

Übernahmen scheitern

YouTube erzielte 8,66 Milliarden Dollar Umsatz, verglichen mit der durchschnittlichen Analystenschätzung von 8,95 Milliarden Dollar. Von den verschiedenen Geschäftsbereichen Alphabets ist YouTube am anfälligsten für Schwankungen im digitalen Werbemarkt.

In seinem jüngsten Bericht gab Alphabet an, dass es 100,7 Milliarden Dollar in bar, Äquivalenten und marktfähigen Investitionen habe, gegenüber den 108 Milliarden Dollar, die im ersten Quartal gemeldet wurden. In den letzten Monaten zeigte Google Interesse an der Übernahme von zwei Unternehmen, die beide die größte Übernahme für den Internetgiganten gewesen wären - aber beide Male scheiterten die Deals. Die Übernahmen von HubSpot Inc. und Wiz Inc. hätten das Cloud- und Cybersecurity-Angebot des Unternehmens gestärkt.

Bn-Redaktion/ts
Kommentare (0) ... diskutiere mit.
Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

k.A. k.A. k.A. k.A.
k.A. k.A. k.A. k.A.
k.A. k.A. k.A. k.A.
Werbung
Weiter aufwärts?
Kurzfristig positionieren
Ask: 0,80
Hebel: 19
mit starkem Hebel
Ask: 3,29
Hebel: 4
mit kleinem Hebel
Smartbroker
Vontobel
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier: VK7JF4 VK1N9L. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen.
Weitere News

15:13 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

13:50 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

12:45 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

11:30 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

11:12 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Schreib den ersten Kommentar!

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer