Gewinne steigen, aber Margendruck bleibt

Der Jahresumsatz lag mit 68,9 Milliarden EUR leicht unter den Erwartungen, doch das operative Ergebnis konnte sich stabilisieren. Besonders positiv entwickelte sich die Sparte für industrielle Chemikalien, die von höheren Verkaufspreisen profitierte.

Gleichzeitig bleibt das Geschäft mit Agrarchemikalien ein Sorgenkind. Die Nachfrage aus China, einem der wichtigsten Märkte für BASF, bleibt schwach. CEO Martin Brudermüller erklärte, dass der chinesische Markt noch mehrere Quartale unter Druck stehen könnte.

Droht eine Dividendenkürzung?

Ein großes Thema für Anleger bleibt die Dividende. Trotz solider Gewinne könnte BASF gezwungen sein, die Ausschüttung an die Aktionäre zu senken. Aktuell liegt die Dividendenrendite bei rund 7 %, doch angesichts steigender Kosten und schwankender Märkte prüfen Analysten, ob BASF die bisherige Höhe beibehalten kann.

Analystenmeinungen gespalten

Die Einschätzungen der Analysten zur BASF-Aktie gehen auseinander. Die Deutsche Bank sieht BASF als langfristig gut positioniert und stuft die Aktie mit „Kauf“ ein. Das Kursziel wurde auf 60 EUR gesetzt, da Analysten davon ausgehen, dass sich das Chemiegeschäft in Europa und den USA weiter erholen könnte. Zudem halten sie die Bewertung im Vergleich zu Wettbewerbern für attraktiv.

Goldman Sachs bleibt hingegen zurückhaltender und vergibt eine „Neutral“-Bewertung mit einem Kursziel von 52 EUR. Die Analysten weisen darauf hin, dass die anhaltenden Herausforderungen in China sowie steigende Rohstoffkosten die Margen weiterhin unter Druck setzen könnten.

Auffällig ist auch, dass die Short-Positionen auf BASF zuletzt zugenommen haben, was darauf hindeutet, dass einige Investoren auf fallende Kurse setzen. Dies zeigt, dass trotz der positiven Entwicklungen im Kerngeschäft Unsicherheit über die mittelfristige Entwicklung der Aktie besteht.

Community-Stimmung

In den Anlegerforen zeigt sich Unsicherheit. Während einige auf stabile Gewinne und die attraktive Dividende setzen, sind andere besorgt über die schwache Nachfrage in China und mögliche Kostensenkungen. „Solide Bilanz, aber die Risiken sind nicht zu unterschätzen“, fasst ein Investor zusammen.

Fazit: Bleibt die Erholung stabil?

BASF hat starke Zahlen geliefert, doch das Wachstum in wichtigen Märkten bleibt ungewiss. Ob die Aktie weiter steigt, hängt davon ab, wie sich die chinesische Nachfrage und die Dividendenpolitik entwickeln.