Während sich der Dax zuletzt unverändert eines hohen Marschtempos erfreute und von Rekord zu Rekord eilte, bietet sich beim Blick auf unseren heutigen Protagonisten RWE ein ganz anderes Bild. Hier dominier(t)en Tristesse und Lethargie. Und nun droht die Aktie auch noch aus charttechnischer Sicht weiter in Bedrängnis zu geraten…

RWE – Spitz auf Knopf

Die RWE-Aktie (WKN: 703712 | ISIN: DE0007037129 | Ticker-Symbol: RWE) kommt trotz eines haussierenden Gesamtmarktes schlichtweg nicht in die Gänge. Doch nicht nur das: Nun droht aus charttechnischer Sicht weiteres Ungemach.

Chartanalyse zur RWE-Aktie

Der Kursbereich um 28 Euro rückt nun erneut in den Fokus des Handelsgeschehens, nachdem die letzten Versuche scheiterten, auf der Oberseite für Entlastung zu sorgen. Der Widerstandsbereich um 30,0 Euro / 30,6 Euro erwies sich bekanntermaßen als zu hartnäckig. Die Aktie scheiterte Anfang des Monats vergleichsweise kläglich. Kurzum. Aus charttechnischer Sicht dominieren aktuell der Abwärtstrend (grün dargestellt) und ein markanter Widerstandsbereich bei 30,0 Euro / 30,6 Euro. Einzig der vermeintlich massiv ausgebaute Unterstützungsbereich um 28 Euro steht einer weiteren Ausdehnung der Abwärtsbewegung im Weg. Sollte es für die Aktie jedoch darunter gehen, könnte das weitere Abgaben in Richtung 26 Euro provozieren. Um das Chartbild zu entspannen, bedarf es eines Vorstoßes über die 30,6 Euro.

Aktuelle Analystenstimmen

Von Analystenseite gibt es für die RWE weiterhin kräftigen Rückenwind. So bestätigten unter anderem die Analysten der Schweizer UBS kürzlich ihr Votum „buy“ für RWE und das Kursziel von 46 Euro für die Aktie.

(DAX® ist eine eingetragene Marke der Deutsche Börse AG)