Gold – Es braut sich etwas zusammen

Dass mit dem ruhigen Handelsverlauf könnte sich in den nächsten Tagen rasch ändern. So könnten die anstehenden US-Preisdaten für kräftige Bewegungen im Goldpreis sorgen. Am Mittwoch werden die US-Verbraucherpreisdaten für Februar veröffentlicht. Am Donnerstag folgen die US-Erzeugerpreise. Die Preisdaten haben vor der März-Sitzung der Fed einen besonders hohen Stellenwert. Das FOMC der US-Notenbank tagt am 18. März und 19. März.

Für Gold muss es darum gehen, neues Aufwärtsmomentum zu kreieren und das Handelsgeschehen in Richtung 2.950 US-Dollar bzw. 3.000 US-Dollar zu verlegen. Ein Ausbruch auf ein neues Rekordhoch würde das Rallyszenario reaktivieren. Doch nicht nur der Goldpreis selbst befindet sich in einer entscheidenden Phase. Auch die Aktien der Goldproduzenten sind es; stellvertretend an dieser Stelle der Blick auf Barrick Gold und Newmont Corp.

Barrick Gold – Ausbruch im zweiten Anlauf?

Die Aktie des kanadischen Gold- und Kupferproduzenten Barrick Gold (WKN: 870450 | ISIN: CA0679011084 | Ticker-Symbol: ABR) scheiterte zuletzt am markanten Widerstandsbereich von 19 US-Dollar. Nach einem knackigen Rücksetzer kämpfte sich Barrick Gold zuletzt wieder zurück.

Barrick Gold Aktie bei Börsennews

Aus charttechnischer Sicht ist die Aufgabenstellung klar definiert: Barrick Gold muss über die Marke von 19 US-Dollar, um sich weiteres Aufwärtspotential in Richtung 20 US-Dollar bzw. 21 US-Dollar zu eröffnen. Ein erneutes Scheitern wäre ein herber Rückschlag und würde weitere Abgaben in Richtung 16,6 US-Dollar / 16,0 US-Dollar provozieren. Ein Rücksetzer unter die Marke von 16 US-Dollar würde gar eine Neubewertung notwendig machen.

Newmont Corp. – Aktie muss nachsetzen

Nicht minder spannend sieht die aktuelle Konstellation bei der Aktie des US-amerikanischen Gold- und Kupferproduzenten Newmont Corp. (WKN: 853823 | ISIN: US6516391066 | Ticker-Symbol: NMM) aus.

Newmont Coporation in der Börsennews Aktienanalyse

Newmont testete zuletzt den entscheidenden Unterstützungsbereich 40,8 US-Dollar / 40 US-Dollar und drehte wieder nach oben ab. Aktuell steht der wichtige Widerstandsbereich von 45 US-Dollar zur Disposition. Ein Ausbruch über die 45 US-Dollar würde der Aktie weiteres Aufwärtspotential in Richtung 50 US-Dollar eröffnen. Doch auch bei Newmont sollte die Unterseite im Auge behalten werden. Ein Rücksetzer unter die 40 US-Dollar könnte die Aktie noch einmal auf 37 US-Dollar führen.