Novo Nordisk – Aktie startet durch

Unsere letzte Kommentierung zur Aktie von Novo Nordisk überschrieben wir am 13. Februar mit „Droht ein weiterer Abverkauf?“. Die Aktie scheiterte zuvor am Widerstandsbereich von 86,5 Euro. Diese Kursmarke hat eine große Relevanz, stellt sie doch die Oberseite einer seit Wochen dominierenden Seitwärtsbewegung dar. Diese Seitwärtsbewegung kann man wiederum als Versuch einer Bodenbildung interpretieren. Nach dem knackigen Kursverlust im Dezember des vergangenen Jahres ging die Aktie in eine Bodenbildungsphase über. Diese Bodenbildung befindet sich nach dem deutlichen Kursanstieg vom Freitag nun in einer entscheidenden Phase.

Was ließ die Aktie am Freitag haussieren?

An dem Kursanstieg vom Freitag dürfte die Nachricht der FDA nicht ganz unschuldig gewesen sein, dass die Abnehm- und Diabetesmittel Ozempic und Wegovy von Novo Nordisk nun wieder in den USA bedarfsgerecht erhältlich sind.

Novo Nordisk Aktie

Ist das der Durchbruch für die Aktie?

Trotz der starken Kursgewinne vom Freitag sagt das Chartbild ganz klar: Gewonnen ist für die Aktie trotz der Kursgewinne noch nichts. Vielmehr zeichnet sich aus charttechnischer Sicht eine immens spannende Konstellation ab. Der Horizontalwiderstand um 86,5 Euro hat in den letzten Wochen eine große Relevanz erlangt. Auf der Unterseite bildete sich zuletzt im Bereich von 73,7+ Euro ein kleiner Doppelboden aus. Dieser Doppelboden könnte den Horizontalwiderstand bei 86,5 Euro aushebeln. Ein nachhaltiger Ausbruch über die 86,5 Euro wäre als ein Durchbruch zu bewerten. Sollte es hierzu kommen, würde sich Novo Nordisk weiteres Aufwärtspotential in Richtung 93,5 Euro oder gar in Richtung 100 Euro eröffnen. Bei einem Rücksetzer unter die 73,7 Euro wäre der Bodenbildungsversuch allerdings vom Tisch. 

Aktuelle Analystenstimmen

Die Bandbreite der aktuellen Analysteneinschätzungen ist beachtlich. So bestätigten die Analysten von Bernstein Research zuletzt ihr Votum „market-perform“ für die Aktie und das Kursziel von 620 Dänische Kronen (akt. etwa 83,12 Euro). Deutlich optimistischer sind die Analysten von Deutsche Bank Research. Deren Votum lautet „buy“ und das Kursziel 900 Dänische Kronen (akt. etwa 120,66 Euro).