AI-Strategie sorgt für Aufschwung

Ein zentraler Wachstumstreiber ist die Expansion im Premium-Smartphone-Segment. Das Xiaomi 15 Ultra, das demnächst weltweit auf den Markt kommt, setzt auf eine neue Kamera-Technologie mit KI-gestützter Bildverarbeitung. Analysten erwarten, dass Xiaomis Marktanteil im High-End-Segment weiter steigt, besonders da Konkurrenten wie Huawei und Samsung mit Produktionsengpässen kämpfen.

Zusätzlich treibt Xiaomi seine AI-Initiativen voran, insbesondere in der Integration von Künstlicher Intelligenz in Smartphones und Smart-Home-Geräte. Laut Goldman Sachs könnte das Unternehmen hier langfristig ein zusätzliches Wachstum von 20 % pro Jahr generieren.

Erstes Elektroauto startet durch – Aktie steigt um 15 %

Die größte Überraschung für Anleger war der offizielle Launch von Xiaomis erstem Elektrofahrzeug, dem Xiaomi SU7. Seit der Ankündigung des EV-Projekts hat sich die Aktie um 15 % verteuert. Besonders interessant: Das Fahrzeug positioniert sich als günstigere Alternative zu Tesla und Nio, mit hoher Reichweite und modernem Design.

Experten erwarten, dass Xiaomi mit seinem starken Ökosystem aus Smartphones, Wearables und Smart-Home-Produkten auch im E-Auto-Sektor eine loyale Kundenbasis aufbauen kann. Die ersten Verkaufszahlen werden entscheidend sein, um zu beurteilen, ob Xiaomi in der Lage ist, Marktanteile in der stark umkämpften EV-Branche zu gewinnen.

So reagieren Anleger

In Anlegerforen zeigt sich eine Mischung aus Euphorie und Vorsicht. Während viele Investoren auf das Wachstum im E-Auto-Sektor setzen, gibt es auch skeptische Stimmen, die vor einem möglichen Preiskampf mit etablierten Herstellern warnen. Ein Nutzer schreibt: „Xiaomi ist innovativ, aber kann es wirklich gegen Tesla bestehen?“

Fazit: Kursgewinne oder Rücksetzer?

Mit starken Produkten und einer erfolgreichen Expansion bleibt Xiaomi ein heißer Kandidat für weiteres Wachstum. Ob die Aktie die Marke von 58 HKD überschreiten kann, wird davon abhängen, wie sich die Verkaufszahlen des SU7 und die KI-Strategie entwickeln. Anleger sollten die kommenden Quartalszahlen genau im Auge behalten.