Antimon-Alarm:
NevGold, Perpetua und UAMY entfesseln den US-Kampf um kritische Rohstoffe
Anzeige
PayPal

Aktie fällt unter wichtige Unterstützungslinie 19.06.2024, 14:09 Uhr Jetzt kommentieren: 0

Frau hält Handy
© PayPal / Symbolbild
Werte zum Artikel
Name Aktuell Diff. Börse
PayPal 64,69 EUR -0,46 % Baader Bank

PayPal-Aktie im Sinkflug 

Sieben Tage in Folge hat die Aktie von PayPal im Minus geschlossen, ausgelöst durch Apples aggressive Expansion in den Zahlungsmarkt. Auf seiner Entwicklerkonferenz kündigte der Tech-Gigant mehrere neue Funktionen für die Wallet-App des iPhones an, die in direkter Konkurrenz zu Produkten anderer Fintech-Unternehmen, einschließlich PayPal, stehen. Der Kursverlust von PayPal summiert sich in diesem Zeitraum auf bemerkenswerte -11,8%.

Apples Vorstoß setzt PayPal unter Druck

Die neuen Funktionen der iPhone Wallet-App zielen darauf ab, die Nutzung von Apple Pay weiter auszubauen und könnten die Position von PayPal erheblich schwächen. PayPals Kursversuch, über die Marke von 70 US-Dollar auszubrechen, scheiterte erneut. Der Abverkauf drückte den Wert unter die trendweisende 200-Tage-Linie bei 59,12 US-Dollar und ließ sogar die psychologisch wichtige Unterstützung von 60 US-Dollar fallen.

Analysten wie Alex Markgraff von KeyBanc Capital sehen in den Neuerungen von Apple eine direkte Bedrohung für Fintech-Unternehmen. In seiner jüngsten Studie betonte Markgraff, dass insbesondere PayPal durch Apples Schritt unter erheblichen Druck geraten würde, da der iPhone-Hersteller eine klare Konkurrenzsituation schafft und um bestehende Kunden wirbt. Diese negativen Analystenkommentare könnten den Kursverfall weiter beschleunigen und die Papiere möglicherweise auf neue Jahrestiefs drängen.

Gemischte Analystenstimmen und Kursziel von 77 US-Dollar

Trotz der düsteren Aussichten und der jüngsten Kursverluste bleibt die Mehrheit der Marktbeobachter optimistisch. An der Wall Street empfehlen 24 Experten die Aktie zum Kauf, 22 zum Halten und keiner zum Verkaufen. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 77 US-Dollar, was ein Kurspotenzial von +31,5% impliziert.

Ein Investment in PayPal ist daher nichts für schwache Nerven. Die Zukunft des Zahlungsdienstleisters hängt stark von seiner Fähigkeit ab, sich gegen Apples Angriffe zu behaupten und seine Marktposition zu verteidigen. Ob PayPal einen Turnaround schaffen kann oder ob Apple letztlich zum Sargträger des Unternehmens wird, bleibt abzuwarten. Klar ist jedoch, dass die kommenden Wochen entscheidend für die weitere Kursentwicklung von PayPal sein werden.

Bn-Redaktion/aw
Kommentare (0) ... diskutiere mit.
Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

k.A. (k.A.) k.A. k.A.
k.A. (k.A.) k.A. k.A.
k.A. (k.A.) k.A. k.A.
BörsenNEWS.de
Weitere News

20:36 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

18:50 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

18:34 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

10:41 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

10:32 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

10:19 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Schreib den ersten Kommentar!

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer