Anzeige
+++Timing ist alles! Seltene Chance – brandheißen Gold-/Kupferstory mit Tenbagger-Potenzial!+++
PayPal-Aktie im Aufwind

Partnerschaft mit Adyen beflügelt den Kurs 21.08.2024, 13:08 Uhr Jetzt kommentieren: 0

Paypal
© Bild von Mohamed Hassan auf Pixabay
Werte zum Artikel
Name Aktuell Diff. Börse
PayPal 61,91 EUR +1,17 % Lang & Schwarz

PayPal-Aktie: Positive Entwicklung dank strategischer Partnerschaft

Die Aktie von PayPal hat in den letzten Tagen eine bemerkenswerte Aufwärtsbewegung gezeigt, insbesondere nachdem das Unternehmen eine neue Partnerschaft mit dem niederländischen Zahlungsdienstleister Adyen bekanntgegeben hat. Diese Partnerschaft ermöglicht es Adyen, die PayPal-Funktion „Fastlane“ seinen Unternehmenskunden in den USA anzubieten, was den Kaufprozess für Endkunden deutlich beschleunigt. Die Kooperation mit einem direkten Konkurrenten unterstreicht die Stärke des PayPal-Produkts und hat den Aktienkurs erheblich beflügelt.

Rückblick und aktuelle Kursentwicklung

Im Vergleich zum Vorjahr hat die PayPal-Aktie deutlich an Wert gewonnen und notiert aktuell 17,89 Prozent höher als vor einem Jahr. Auch im kurzfristigen Vergleich zeigt sich eine positive Entwicklung: In der letzten Woche stieg der Kurs um 8,69 Prozent. Der jüngste Anstieg des Aktienkurses um 3 % bei überdurchschnittlichem Volumen deutet darauf hin, dass das Interesse der Anleger an der Aktie erneut gestiegen ist. Aktuell liegt die PayPal Aktie bei 64,79 Euro. 

BörsenNews PayPal Aktie

Solide finanzielle Gesundheit und positive Zukunftsaussichten

PayPal steht finanziell solide da, mit einem freien Cashflow von 6,5 Milliarden US-Dollar und Barmitteln, die die Schulden des Unternehmens übersteigen. Dieses finanzielle Polster ermöglicht es dem Unternehmen, aggressive Aktienrückkäufe durchzuführen, was den Wert der verbleibenden Aktien weiter steigern dürfte. Langfristig sehen Analysten erhebliches Aufwärtspotenzial für die PayPal-Aktie, insbesondere wenn das Unternehmen sein Gewinnwachstum fortsetzen kann.

Fazit: Trendwende in Sicht?

Die jüngsten Kursgewinne und die positive technische Analyse könnten auf eine nachhaltige Trendwende bei der PayPal-Aktie hindeuten. Während der Markt hart umkämpft bleibt, zeigt sich PayPal mit starken Produkten und strategischen Partnerschaften gut positioniert, um von zukünftigen Wachstumschancen im E-Commerce zu profitieren. Anleger sollten jedoch die weitere Kursentwicklung genau beobachten, insbesondere hinsichtlich möglicher kurzfristiger Korrekturen.

Bn-Redaktion/pg
Kommentare (0) ... diskutiere mit.
Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

k.A. (k.A.) k.A. k.A.
k.A. (k.A.) k.A. k.A.
k.A. (k.A.) k.A. k.A.
BörsenNEWS.de
Weitere News

14:03 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

13:53 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

12:08 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 8:58 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 8:42 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Samstag 16:56 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Schreib den ersten Kommentar!

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer