PUMA

Wann endet der Absturz? 10.08.2024, 15:29 Uhr Jetzt kommentieren: 0

Puma Schuhe
© Bild von Rodger Shija auf Pixabay
Werte zum Artikel
Name Aktuell Diff. Börse
PUMA 21,44 EUR +0,28 % Lang & Schwarz

Puma-Aktie im Sinkflug: Kurszielkorrekturen und enttäuschte Anleger

Die Puma-Aktie steht weiterhin unter massivem Druck. Am Donnerstagnachmittag fiel der Kurs zwischenzeitlich auf den tiefsten Stand seit 2018 und verzeichnete zuletzt ein Minus von 3,3 Prozent auf 35,76 Euro. Auch der MDax-Index, in dem Puma gelistet ist, gab knapp ein Prozent nach.

Gedämpfte Gewinnaussichten und Reaktion der Analysten

Auslöser für den Kurssturz waren schwächer als erwartete Quartalsergebnisse, die Puma am Mittwoch veröffentlicht hatte. Infolge dieser Zahlen korrigierten Analysten ihre Kursziele nach unten. Adam Cochrane von Deutsche Bank Research senkte beispielsweise sein Ziel von 67 auf 60 Euro und erklärte, dass die hohen Verluste ein Ausdruck der Skepsis der Investoren hinsichtlich Pumas Wachstumsperspektiven seien. Der Konzern meldete einen Gewinnrückgang und musste die Jahresprognose nach unten korrigieren, was die Anleger verunsicherte und die Aktie um rund 11 Prozent abrutschen ließ.

Puma revidiert EBIT-Prognose für das Gesamtjahr

Das Management von Puma gab bekannt, dass vor allem ein deutlich negativeres Finanzergebnis die Bilanzen belastete. Für das laufende Geschäftsjahr rechnet der Konzern nun mit einem EBIT von 620 bis 670 Millionen Euro, nachdem zuvor noch 700 Millionen Euro als Obergrenze prognostiziert wurden. Im Vorjahr lag das EBIT bei 622 Millionen Euro. Die Umsatzprognose wurde jedoch bestätigt, was zumindest einen kleinen Lichtblick darstellt.

Unterschiedliche Einschätzungen der Analysten

Die jüngsten Quartalszahlen lösten unterschiedliche Reaktionen bei den Analysten aus. Zuzanna Pusz von UBS zeigte sich enttäuscht von der Qualität des Wachstums und bestätigte ihr „Neutral“-Rating mit einem Kursziel von 48,50 Euro. Auch Olivia Townsend von JPMorgan bewertete die Zahlen kritisch und ließ das Kursziel bei 47 Euro, lobte jedoch positive Tendenzen in Europa. Im Gegensatz dazu blieb Adam Cochrane von Deutsche Bank Research optimistisch und bestätigte seine Kaufempfehlung mit einem Kursziel von 67 Euro, trotz der schwächeren Ergebnisse und der eingetrübten Jahresprognose.

Analystenziele im Vergleich

Trotz der jüngsten Kursverluste und der gesenkten Jahresprognose wurden die Analystenziele nur moderat nach unten korrigiert. Während die Kursziele zu Jahresbeginn 2022 noch bei durchschnittlich 118 Euro lagen, sind sie mittlerweile auf rund 54 Euro gesunken. Dennoch bleibt Puma für einige Analysten weiterhin eine interessante Anlageoption, während andere zunehmend auf die Konkurrenz, insbesondere Adidas, verweisen.

Die jüngsten Ereignisse um die Puma-Aktie zeigen deutlich, dass die Anleger vorsichtig bleiben sollten, da die kurzfristigen Perspektiven durch die aktuelle Marktlage stark beeinflusst werden.

Bn-Redaktion/ts
Kommentare (0) ... diskutiere mit.
Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

k.A. (k.A.) k.A. k.A.
k.A. (k.A.) k.A. k.A.
k.A. (k.A.) k.A. k.A.
BörsenNEWS.de
Weitere News

Gestern 21:31 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 21:19 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 21:05 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 13:35 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 13:18 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 13:04 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 11:52 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 11:29 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Schreib den ersten Kommentar!

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer