TUI erweitert Kapazitäten um 400.000 Angebote

Der weltgrößte Reiseveranstalter TUI reagiert auf die steigende Nachfrage nach Sommerreisen 2025 mit einem massiven Ausbau seines Angebots. 400.000 zusätzliche Urlaubsoptionen sollen besonders beliebte Reiseziele wie die Türkei, Griechenland, die Kanaren, Ägypten und Dubai abdecken. Nach eigenen Angaben erlebt der Konzern eine „überdurchschnittlich starke Frühbucherwelle“. Viele Urlauber sichern sich bereits jetzt ihren Sommerurlaub, was einen regelrechten Buchungsboom ausgelöst hat.

Dieser Anstieg fällt mit der Insolvenz des drittgrößten Reiseveranstalters FTI zusammen, der im Juni dieses Jahres sämtliche Buchungen stornierte. Für TUI und andere Anbieter, wie Schauinsland-Reisen, bedeutet das einen deutlichen Anstieg der Buchungszahlen. Schauinsland meldet etwa in der Türkei für die kommende Saison mehr als doppelt so viele Vorausbuchungen im Vergleich zum Vorjahr.

Türkei und Griechenland dominieren: Beliebte Ziele setzen Buchungsrekorde

Die Türkei bleibt das Top-Reiseziel für deutsche Urlauber. Die Buchungszahlen liegen derzeit um über 30 Prozent höher als im Vorjahr. Im Sommer 2024 reisten über eine Million TUI-Gäste in die Türkei, und für die kommende Saison rechnet der Konzern erneut mit ähnlichen Zahlen. Griechenland zeigt sich ebenfalls stark mit deutlichen Zuwächsen, besonders bei Reisen zu den Inseln.

Eine interessante Entwicklung zeigt sich laut TUI darin, dass immer mehr Reisende ihre nächste Reise direkt nach der Rückkehr buchen. Diese „Relax, return and rebook“-Mentalität treibt den Trend zum Frühbuchen zusätzlich an. Der Deutsche Reiseverband (DRV) bestätigt: Bereits in den letzten Jahren buchen Urlauber ihren Sommerurlaub deutlich früher.

Erfolgreiches Wintergeschäft und neue Investitionen in eigene Hotelmarken

Auch das Wintergeschäft liefert Rückenwind: Besonders die türkische Riviera verzeichnete ein starkes Plus von mehr als 30 Prozent und etabliert sich als Aufsteigerziel am Mittelmeer. Hier liegt sie im Winter hinter den Favoriten Hurghada (Ägypten) und Fuerteventura (Spanien).

Ein weiterer Wachstumstreiber ist die starke Nachfrage nach den eigenen Hotelmarken von TUI. Jeder dritte Reisende in den Mittelmeer-Top-Zielen entscheidet sich für ein TUI-Hotel. Um diesen Vorteil auszubauen, plant der Konzern, sein Hotelportfolio auf weltweit 600 Standorte zu erweitern.

Auch die Börse reagiert positiv: Die TUI-Aktie stieg am XETRA-Handelstag zeitweise um 3,11 Prozent und notierte bei 8,16 Euro.