Volvo-Aktie am Wendepunkt

Jetzt einsteigen? 20.06.2025, 13:04 Uhr Jetzt kommentieren: 0

Volvo Logo
© Symbolbild von Clayton Malquist auf Unsplash
Werte zum Artikel
Name Aktuell Diff. Börse
Volvo Registered (A) 24,84 EUR +2,22 % Gettex

Zwischen Schwächephase und Turnaround: Volvos turbulentes Börsenjahr

Die Aktie des schwedischen Nutzfahrzeugriesen Volvo blickt auf ein bewegtes Jahr 2025 zurück. Nach einem vielversprechenden Jahresauftakt mit Kursgewinnen von fast 30 Prozent folgte eine abrupte Korrektur. Seitdem verharrt der Kurs rund um die Marke von 250 Schwedischen Kronen (SEK) – ein Zustand, den Experten als potenziellen Wendepunkt interpretieren. Für die Analysten von BofA Research ist diese Seitwärtsbewegung kein Grund zur Sorge, sondern vielmehr eine günstige Gelegenheit: Sie stufen Volvo als ihren „Top Pick“ unter den europäischen Lkw-Herstellern ein.

Starkes zweites Quartal trotz Gegenwind erwartet

Trotz nachlassender Nachfrage in Nordamerika und Belastungen durch Zölle im Bereich Bauausrüstung, sehen die Analysten Licht am Ende des Tunnels. Für das zweite Quartal 2025 erwartet BofA ein bereinigtes Betriebsergebnis (EBIT) von 12,6 Milliarden SEK. Das entspricht zwar einem Rückgang von 31 Prozent gegenüber dem Vorjahr, bedeutet aber zugleich einen leichten Anstieg um drei Prozent im Vergleich zum Vorquartal. Diese Prognose deckt sich mit den Konsensschätzungen – und könnte sich im Nachhinein sogar als konservativ erweisen. Analyst Alexander Jones betont: „Der aktuelle Aktienkurs bietet unserer Meinung nach einen besonders attraktiven Einstiegspunkt.“

Erholung der Kernmärkte als Kurstreiber

Entscheidend für den Optimismus der BofA-Experten ist die Einschätzung, dass sich die wichtigsten Absatzmärkte – insbesondere bei Lkw und Baugeräten – am Ende ihrer Schwächephase befinden. Eine nachhaltige Markterholung in Verbindung mit verbesserten Margen durch optimierte Produktmixstrategien und gesenkte Modellwechselkosten spricht aus Sicht der Analysten klar für Volvo. Auch wenn eine schwächelnde schwedische Krone kurzfristig auf die Profitabilität drücken könnte, sehen die Experten kompensierende Effekte durch Effizienzsteigerungen und Kostendisziplin, vor allem im nordamerikanischen Geschäft.

Mit einem ambitionierten Kursziel von 340 SEK – das einem Aufwärtspotenzial von rund 30 Prozent entspricht – bleibt BofA bei ihrer klaren Kaufempfehlung. Wer auf einen zyklischen Rebound im Truck-Segment setzt, könnte bei Volvo jetzt zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein.

Bn-Redaktion/aw
Kommentare (0) ... diskutiere mit.
Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

k.A. k.A. k.A. k.A.
k.A. k.A. k.A. k.A.
k.A. k.A. k.A. k.A.
Weitere News

20:57 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

20:37 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

20:11 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

12:07 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

11:22 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

10:49 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

10:42 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Schreib den ersten Kommentar!

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer