TECO 2030 mit Verstand WKN: A2QE76 ISIN: NO0010887516 Kürzel: TE9 Forum: Aktien User: Support

0,14275 EUR
-4,03 %-0,00600
10. Jun, 22:58:18 Uhr, L&S Exchange
Kommentare 5.887
1000prozentig!!!
1000prozentig!!!, 27.03.2023 14:04 Uhr
1
Nice......knapp 8% https://m-de.marketscreener.com/kurs/aktie/TECO-2030-ASA-113653065/
1000prozentig!!!
1000prozentig!!!, 23.03.2023 22:36 Uhr
0
Morgen auf zur 9.38 und ich bin erstmal zufrieden
1000prozentig!!!
1000prozentig!!!, 23.03.2023 8:43 Uhr
1
Na das kriegen wir doch noch raus, wer der ungenannte Partner ist 😉
BSch
BSch, 23.03.2023 7:05 Uhr
2
... https://teco2030.no/news/teco-2030-signs-an-mou-with-an-undisclosed-party-for-up-to-50mw-of-hydrogen-engines-17960697
BSch
BSch, 23.03.2023 7:05 Uhr
0
... TECO 2030 signs an MOU with an undisclosed party for up to 50MW of hydrogen engines 23.3.2023 07:00:00 CET TECO 2030 ASA Non-regulatory press releases (Lysaker, Norway, March 23rd 2023) TECO 2030 (OSE: TECO, OTCQX: TECFF, ISIN: NO0010887516) has signed an MOU with an undisclosed party for cooperation on several fuel cell projects which in total could represent 50MW of fuel cell output. The projects represent marine fuel cells- and on-shore stationary fuel cell systems in megawatt scale. The MOU outlines a 3-year cooperation commitment to successfully execute the project objectives. Fuel cells are hydrogen engines which generate electricity through a mechanism that doesn’t require combustion. This means they produce fewer pollutants than conventional, combustion-based power generation technologies. Fuel cells are also highly efficient, producing more power per unit of fuel. As a result, fuel cells offer an alternative to traditional power generation with significant health, reliability, and environmental benefits. “I am thrilled to have signed this MOU with an undisclosed party. This shows the trust and confidence the party has in our fully *** and modular fuel cell systems. I am looking forward to work with our client on these projects to cover their zero emission energy needs,” says Tore Enger, Group CEO, TECO 2030. “Both the marine and stationary applications for these projects are in megawatt size and will demonstrate the capabilities of the TECO 2030 fuel cell systems,” Enger concluded.
1000prozentig!!!
1000prozentig!!!, 20.03.2023 13:18 Uhr
1
Jeden Tag fahren in den USA Hunderttausende von Diesel-Lkw durch Strecken mit viel Land und Sonne. Stellen Sie sich SunHydrogen-Paneele entlang und um diese Autobahnen vor, die grünen Wasserstoff an und in der Nähe von Tankstellen produzieren: Unsere Technologie würde den Transport von Wasserstoffkraftstoff über große Entfernungen überflüssig machen und die hohen Kosten und Wasserstoffverluste senken, die sonst im Fernverkehr auftreten würden. Während die Brennstoffzellentechnologie den wirtschaftlichen Technologien zur Herstellung von grünem Wasserstoff voraus ist, sind wir zuversichtlich, dass Brennstoffzellenanwendungen perfekt zu unserer Lösung passen. Ich glaube, es bringt unserem Unternehmen und unseren Aktionären große Vorteile, mit TECO 2030 und AVL am aktuellen Brennstoffzellen-Boom teilzuhaben. Und in Zukunft glaube ich, dass unsere grünen Wasserstoff-Panels entlang der wichtigsten LKW-Routen weltweit zusammen mit der Verbreitung der Wasserstoff-Brennstoffzellen-Technologie von TECO 2030 einen bedeutenden Eindruck in der Branche hinterlassen können. In einer Zeit weit verbreiteter Volatilität im Finanzsektor, in der viele Innovatoren im Bereich der erneuerbaren Energien um Kapital kämpfen, haben wir das Glück, über die Ressourcen zu verfügen, um sowohl die Entwicklung unserer eigenen Technologie vollständig zu unterstützen als auch unser Ziel zu erreichen, unseren Einfluss in der Wasserstoffindustrie durch strategische Maßnahmen zu maximieren Investition. An unsere Aktionäre, wir danken Ihnen sehr für Ihre anhaltende Geduld und Unterstützung und freuen uns darauf, unsere Fortschritte mit Ihnen zu teilen, während wir die Skalierung unserer Technologie vorantreiben. GlobeNewswire
1000prozentig!!!
1000prozentig!!!, 20.03.2023 13:17 Uhr
1
Weiter geht's.... TECO 2030 Als Teil unseres Engagements zur Förderung des globalen Wasserstoffökosystems haben wir im November 2022 eine strategische Investition in Höhe von 10 Millionen US-Dollar in die in Norwegen ansässige TECO 2030 ASA (OTCQX: TECFF, Oslo Stock Exchange: TECO), den Entwickler emissionsfreier Technologie für die Schwerindustrie und maritime Sektoren. TECO 2030 entwickelt und baut derzeit Europas erste Gigafactory von Wasserstoff-PEM-Brennstoffzellen-Stacks für maritime Anwendungen und mittelschwere bis schwere Lkw. Diese Investition ist aufgrund der Synergie zwischen SunHydrogen und TECO 2030 sowie der Schlüsselbeziehungen von TECO 2030 zu weltweit führenden Unternehmen der Brennstoffzellenindustrie von einzigartiger Bedeutung – der langjährige Entwicklungspartner von TECO 2030, AVL, ist das weltweit größte unabhängige Unternehmen für Entwicklung und Simulation und Prüfung von Antriebssystemen. Mit umfassender Erfahrung in der Entwicklung von Motoren für Personenkraftwagen, Nutz- und Baufahrzeuge, schwere Maschinen und Seeschiffe hat AVL über 300 Brennstoffzellenprojekte abgeschlossen und besitzt viermal mehr Brennstoffzellenpatente als alle Wettbewerber der Branche zusammen. TECO 2030 ist auch Partner von thyssenkrupp Automation Engineering, das auf über 100 Jahre Erfahrung mit Brennstoffzellen und einen Umsatz von 34 Milliarden Euro im Jahr 2021 zurückblicken kann. Brennstoffzellenanwendungen werden einen erheblichen Teil der Öko-Wasserstoff-Wirtschaft ausmachen, und wir glauben, dass Schwerlast-Langstrecken-Lkw und Seeschifffahrt hervorragende Anwendungsfälle für Wasserstoff statt Batterieantrieb sind. Laut einem Bericht von McKinsey & Company aus dem Jahr 2022 bieten wasserstoffbetriebene Lastwagen und Wasserstofftankstellen eine Vielzahl von Kosten-, Skalierbarkeits- und nachhaltigkeitsbezogenen Vorteilen gegenüber Batteriebetrieb. Mit Wasserstoff betriebene Lastwagen können nämlich schneller tanken und haben einen geringeren Gewichtsnachteil als batteriebetriebene Lastwagen, da Tanks erheblich weniger wiegen als Batterien. Und im Maßstab ist die Infrastruktur weniger kostspielig zu schaffen als die Ladeinfrastruktur für E-Lkw, da sie keine Netzaufrüstungen erfordert und einen geringeren CO2-Fußabdruck hat, bestätigt McKinsey. Eine schnellere Betankungsgeschwindigkeit bedeutet auch, dass die Wasserstoffinfrastruktur von viel mehr Lkw genutzt werden kann.
1000prozentig!!!
1000prozentig!!!, 20.03.2023 13:12 Uhr
0
Tim Young, CEO von SunHydrogen, teilt Fortschrittsaktualisierungen zur auf Nanopartikeln basierenden grünen Wasserstofftechnologie des Unternehmens und zur Investition in TECO 2030 ASA mit 20. März 2023 06:00 Uhr ET| Quelle: SUNHYDROGEN, INC. Folgen add_box SANTA BARBARA, CA, March 20, 2023 (GLOBE NEWSWIRE) --  SunHydrogen, Inc. (OTC: HYSR), der Entwickler einer bahnbrechenden Technologie zur Herstellung von erneuerbarem Wasserstoff unter Verwendung von Sonnenlicht und Wasser, teilte seinen Aktionären heute ein Update seines Chiefs mit Executive Officer, Tim Young, wie folgt. Unsere Technologie Im Februar 2023 stellte SunHydrogen die bisher größte Version unserer auf Nanopartikeln basierenden grünen Wasserstofftechnologie vor, die Wassermoleküle mithilfe der Sonnenenergie in hochreinen grünen Wasserstoff und Sauerstoff spaltet. Dieses 1,5 Quadratfuß große Panel beherbergt 16 Wasserstoffgeneratoren und integriert Lichtabsorber, Katalysatoren, Membranen, Gassammlung und Flüssigkeitszufuhr in einer Einheit. Unser SunHydrogen-Panel ist derzeit das einzige in sich geschlossene, auf Nanopartikeln basierende Wasserstofferzeugungsgerät seiner Art, das die Energie der Sonne nutzt, um Wassermoleküle in hochreinen grünen Wasserstoff und Sauerstoff zu spalten. Unser skalierbares Systemdesign, die Verwendung kostengünstiger, reichlich vorhandener Materialien und die Fähigkeit, Wasser unterschiedlicher Reinheit zu verwenden, sind alles Attribute, die uns von herkömmlichen Elektrolyseurlösungen unterscheiden. Die sorgfältige Arbeit unseres Teams zur Skalierung unseres Paneldesigns ist ein Beweis für unser unerschütterliches Engagement, eine wirklich einzigartige Lösung bereitzustellen, die das Potenzial hat, die grüne Wasserstofflandschaft zu revolutionieren und die Produktion von grünem Wasserstoff gegenüber braunem Wasserstoff in hohem Maße wettbewerbsfähig zu machen. Die Bemühungen unseres Teams konzentrieren sich derzeit darauf, die Wasserstoffproduktionsraten und die Haltbarkeit des Panels zu erhöhen und gleichzeitig die Kosten pro Kilogramm produzierten Wasserstoffs zu senken. Wir verfolgen diese Ziele durch eine Reihe von Verbesserungen am Design und den internen Komponenten unseres Wasserstoffpanels, und unser Engagement für diese Bemühungen wird von unserem übergeordneten Ziel angetrieben, die erschwinglichste grüne Wasserstofflösung zu liefern. Erstens erhöhen wir das Verhältnis von Wasserstoffgeneratorfläche zu Panelfläche um über 50 % im Vergleich zum aktuellen Design. Diese Aufrüstung wird zu einer erheblichen Steigerung der Menge an absorbierter und in Wasserstoffgas umgewandelter Sonnenenergie führen. Unser wissenschaftliches Team arbeitet auch eng mit dem National Renewable Energy Laboratory (NREL) und der University of Iowa zusammen, um vorhandene hochmoderne, kostengünstige Halbleiter in unser auf Nanopartikeln basierendes System zu integrieren, um den Gesamtwirkungsgrad der Stromumwandlung erheblich zu verbessern unserer Wasserstoffpanels. Darüber hinaus arbeiten wir mit unseren Industriepartnern Corning Laser Technologies GmbH und Geomatec zusammen, um den Spannungsverlust zwischen den Anoden- und Kathodenkatalysatoren zu reduzieren, was ebenfalls zu einer verbesserten Leistungsumwandlungseffizienz führt. Schließlich arbeitet unser Team eng mit dem Singh Lab an der University of Michigan zusammen, um unsere Katalysator- und Membranintegrationstechniken zu optimieren. Dies erhöht die Lebensdauer unseres Katalysators und senkt die Gesamtkosten der Wasserstoffproduktion. Diese Verbesserungen werden derzeit in unserem 1,5 Quadratfuß großen Panel implementiert und getestet, woraufhin das Design dann in ein 1 m² großes Panel übersetzt wird. Diese Weiterentwicklungen wurden auch speziell entwickelt, um die Lebensdauer und Stabilität des Panels zu erhöhen, den Bedarf an Wartung und Austausch zu reduzieren und es für zukünftige Kunden noch kostengünstiger zu machen, grünen Wasserstoff einzusetzen
1000prozentig!!!
1000prozentig!!!, 20.03.2023 13:09 Uhr
2
Sieht doch gut aus zur Zeit
C
Charly1982, 18.03.2023 17:50 Uhr
1
Ich bin voll überzeugt! Die Firma und vor allem der Chef brennen für das was sie tun! Gefällt mir
1000prozentig!!!
1000prozentig!!!, 17.03.2023 15:19 Uhr
5
Innovation Norway unterstützt TECO 2030 mit einem Zuschuss von 50 Mio. NOK, um den Einsatz von Brennstoffzellen zu unterstützen https://www.h2-view.com/story/innovation-norway-backs-teco-2030-with-nok-50m-grant-to-support-fuel-cell-deployment/
BSch
BSch, 17.03.2023 8:24 Uhr
1
... die Kurve der Angebote auf Seite vier der Präsentation ist schon beeindruckend, wie ich finde. Hoffen wir auf anständige Aufträgseingänge 😉😎 Zumindest leite ich ein großes Interesse ab...
BSch
BSch, 17.03.2023 7:51 Uhr
1
TECO 2030 releases Q4 2022 Report 17.3.2023 07:00:00 CET | TECO 2030 ASA | Half yearly financial reports and audit reports / limited reviews (Lysaker, Norway, March 17th 2023) TECO2030 (OSE: TECO, OTCQX: TECFF, ISIN: NO0010887516) releases its Q4 2022 Report. The report is attached to this Stock Exchange Notice and can be found on our website. TECO2030 has reached a series of significant milestones and great progress through Q4 2022: * TECO 2030 raised approx. MNOK 87 in new equity in three private placements. In addition to raising MNOK 31 in the second tranche of the convertible bond loan. * TECO 2030 announced it had completed production of the world’s first fuel cell stack developed and purposely designed for heavy-duty and marine applications. * TECO 2030 signs contract with thyssenkrupp Automation Engineering GmbH for delivery of the first complete fuel cell stack production line at TECO 2030 Innovation Center in Narvik, Norway. * Infrastructure contractor Implenia Norway has placed an order for their HydroPilot project of two FCM400 hydrogen fuel cell modules from TECO 2030. The initial order is worth NOK 20 million, with an option of installing two additional FCM400 systems with complete power and automation equipment. If option is exercised the total contract value is NOK 30 million. * TECO 2030 has received a purchase order for a future funnel from an undisclosed large European shipowner. The contract value is approx. NOK 5.5 million with an estimated delivery in Q2 2023. * TECO 2030, Shell and partners to receive EUR 5 million in Horizon Europe support for 2.4 MW TECO 2030 PEM Fuel Cell system for tanker retrofit project.​ * TECO 2030 have signed a LOI with AVL on behalf of an undisclosed truck customer for delivery of fuel cell stacks to 30 trucks based on the AVL HyTruck platform, delivery to start end of next year.   Q4 2021 Financials: TECO 2030 is building a substantial pipeline of outstanding quotes: ​ * At the end of 2022 TECO 2030 had sent out sales offers with a total value of more than EUR 270 million. ​ * Total live outstanding offers including the first 75 days into 2023 equals approx. EUR 460 million, sent to a number of potential clients. The Group's total revenue in 2022 ended on MNOK 12.6, down from MNOK 12.8 in 2021. EBITDA for 2022 ended on MNOK - 68.4 and MNOK -22.5 for the Q4 isolated. This is in line with the Companies' expectations as much focus has been on the continued development of the TECO 2030 Marine Fuel Cell in close cooperation with the Austrian company AVL. Total assets as per end of 2022 were MNOK 357, up from MNOK 260.8 in 2021. Total equity was MNOK 102.2 at the end of the fourth quarter(2021: MNOK 104.6) which gives an equity ratio of 28% per December 31st, 2022.
G
Günni63, 17.03.2023 7:32 Uhr
0
https://kommunikasjon.ntb.no/ir-files/17847477/2187/2951/TECO%202030%20Q4%20report%202022.pdf
BSch
BSch, 17.03.2023 7:26 Uhr
0
https://teco2030.no/news/
BSch
BSch, 17.03.2023 7:20 Uhr
0
TECO 2030 unlocks NOK 50 million grant from Innovation Norway 17.3.2023 07:05:00 | TECO 2030 ASA (Lysaker, Norway, March 17th 2023) TECO 2030 (OSE: TECO, OTCQX: TECFF, ISIN: NO0010887516) unlocks the NOK 50 million granted by Innovation Norway, the grant was given to TECO 2030 in October 2021. TECO 2030 had a prerequisite to release the funds, and this prerequisite has now been achieved.  Innovation Norway, the Norwegian Government’s key instrument for supporting innovation and development of Norwegian enterprises and industry has granted TECO 2030 ASA NOK 50 million in development support. The grant is provided in the “environmental technology” category and relates to Innovation Norway’s task of stimulating research and development projects, domestic value generation and creation of responsible businesses. TECO 2030 was granted the second largest “single project” grant allocation in 2021 and is intended to boost the deployment of TECO 2030’s PEM fuel cell technology in applications for the shipping and heavy-duty industry. “We are moving ahead with full speed to deliver heavy-duty and marine PEM fuel cells to various energy intensive industries. The grant from Innovation Norway will allow us to accelerate the development and deployment of our fuel cells and the industrialization of the production facility in Narvik” says Tore Enger, Group CEO of TECO 2030. “The support from Innovation Norway will increase green technology knowledge and economic growth in a region which aims to become a hub for Green Industry in Norway” Enger adds. “The company is working on one of the world's largest and most ambitious ventures on hydrogen fuel cells. This is an important investment both for national strategy and regional development. The technology can help to reduce emissions from the maritime sector and at the same time provide more jobs that require higher education in this region. Innovation Norway's role is to reduce risk in the development phase and the company has already achieved several important financial and technological milestones,” says Monica Ahyee, Regional Director, Innovation Norway Nordland.
Mehr zu diesem Wert
Meistdiskutiert
Thema
1 Trading- und Aktien-Chat
2 für alle, die es ehrlich meinen beim Traden.
3 Aktien und Saunaclub alla Luci
4 BTC/USD Hauptdiskussion -2,52 %
5 GAMESTOP Hauptdiskussion -12,04 %
6 Novavax Hauptdiskussion -11,92 %
7 BED BATH & BEYOND Hauptdiskussion -28,27 %
8 Ripple Hauptdiskussion -2,54 %
9 Gamestop💎🙌 -12,04 %
10 Vulcan Energy Resources Hauptdiskussion -0,36 %
Alle Diskussionen
Anzeige Über 2000 Sparpläne auf Aktien, ETFs und Fonds ab 0 Euro
Aktien
Thema
1 GAMESTOP Hauptdiskussion -12,04 %
2 Novavax Hauptdiskussion -11,92 %
3 Vulcan Energy Resources Hauptdiskussion -0,36 %
4 Gamestop💎🙌 -12,04 %
5 Cavendish Hydrogen Hauptforum ±0,00 %
6 FIRST MAJESTIC Hauptdiskussion +0,55 %
7 NIO INC.A S.ADR DL-,00025 Hauptdiskussion -2,07 %
8 BED BATH & BEYOND Hauptdiskussion -28,27 %
9 TESLA MOTORS Hauptdiskussion -2,08 %
10 Vivoryon Therapeutics +3,18 %
Alle Diskussionen