Großauftrag für Rheinmetall

Italien bestellt Kampfpanzer 06.07.2024, 12:25 Uhr Jetzt kommentieren: 0

Panzer
© Bild von Ichigo121212 auf Pixabay
Werte zum Artikel
Name Aktuell Diff. Börse
Rheinmetall 2.004,70 USD -0,73 % Nasdaq OTC

Historischer Auftrag dank Leonardo-Kooperation

Rheinmetall und Leonardo haben ein Joint Venture gegründet, das ihnen den größten Auftrag in der Geschichte von Rheinmetall sichern könnte. Mit einem geplanten Auftragsvolumen von 20 Milliarden Euro sollen modernste Kampffahrzeuge für die italienische Armee entwickelt und geliefert werden. Der Sitz des Joint Ventures wird in Italien sein, wo auch 60 Prozent der Arbeitsleistung erbracht werden.

Italienische Entscheidung und Synergien

Die Kooperation zwischen Rheinmetall und Leonardo wurde notwendig, nachdem Verhandlungen zwischen Leonardo und dem deutsch-französischen Konsortium KNDS gescheitert waren. Italien plant die Beschaffung von 350 Lynx-Schützenpanzern und über 200 Panther-Kampfpanzern, um seine Landstreitkräfte zu modernisieren. Diese Partnerschaft könnte ein bedeutender Schritt zur Schaffung eines europäischen Verteidigungsraums sein.

Aktienkurs und Analystenbewertungen

Die Rheinmetall-Aktie ist seit Jahresbeginn um mehr als 72 Prozent gestiegen. Aktuell liegt die Aktie bei 496,50 Euro.

BörsenNews Rheinmetall Aktie

Trotz der Kursrallye sehen Analysten von Morgan Stanley weiteres Kurspotenzial von 23 Prozent. Die Aktie wird derzeit mit "Overweight" und einem Kursziel von 636 Euro bewertet, da die Geschäftsentwicklung von Rheinmetall dank hoher Verteidigungsausgaben als gut vorhersehbar gilt.

Weitere Großaufträge und Unternehmensentwicklung

Rheinmetall erhielt kürzlich einen Großauftrag von der Bundeswehr zur Lieferung von bis zu 6500 Militär-Lastwagen im Wert von 3,5 Milliarden Euro. Diese und andere Aufträge haben den Aktienkurs von Rheinmetall weiter beflügelt. Die Investoren und Analysten sehen positiv in die Zukunft des Unternehmens, während andere Unternehmen der Branche, wie Heckler & Koch, mit Herausforderungen zu kämpfen haben.

Volle Auftragsbücher und Wachstum

Seit dem Ausbruch des Ukraine-Kriegs hat Rheinmetall stark an Aufträgen zugelegt. Rahmenverträge mit der Bundeswehr über Artilleriemunition und Militärlastwagen haben die Auftragsbücher gefüllt. Der geplante italienische Großauftrag würde diesen Wachstumskurs weiter verstärken. Rheinmetall ist auf einem steilen Wachstumskurs und positioniert sich als zentraler Akteur im europäischen Verteidigungssektor.

Bn-Redaktion/pg
Kommentare (0) ... diskutiere mit.
Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

k.A. (k.A.) k.A. k.A.
k.A. (k.A.) k.A. k.A.
k.A. (k.A.) k.A. k.A.
BörsenNEWS.de
Weitere News

Gestern 21:31 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 21:19 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 21:05 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 13:35 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 13:18 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 13:04 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 11:52 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 11:29 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Schreib den ersten Kommentar!

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer