Nvidia

ETF-Gewichtung auf 21 Prozent erhöht 18.06.2024, 15:14 Uhr Jetzt kommentieren: 0

Hauptgebäude
© NVIDIA Corporation / Symbolbild
Werte zum Artikel
Name Aktuell Diff. Börse
Apple 172,20 EUR -1,44 % Lang & Schwarz
NVIDIA 122,80 EUR -1,48 % Lang & Schwarz

Technologie-ETF setzt auf Nvidia

Nvidia steht vor einem massiven Aufstieg in der Gewichtung eines bedeutenden Technologie-ETFs. Bald wird der Technologie-Selekt-SPDR-Fonds (XLK) Nvidia mit 21 Prozent gewichten, was eine dramatische Erhöhung gegenüber dem bisherigen Anteil darstellt. Dies bedeutet, dass der Fonds Nvidia-Aktien im Wert von rund zehn Milliarden Dollar (neun Milliarden Euro) erwerben wird. Im Gegensatz dazu wird Apples Gewichtung im ETF drastisch von über 20 Prozent auf nur noch 4,5 Prozent sinken.

Diese Umverteilung zugunsten von Nvidia ist eine direkte Folge der beeindruckenden Kurssteigerungen der Nvidia-Aktie in den letzten Monaten. Der KI-Chiphersteller hat eine beeindruckende Performance gezeigt, die sich in einer signifikanten Erhöhung seines Börsenwerts niederschlägt. Aktuell liegt der Börsenwert von Nvidia bei 3,22 Billionen Dollar (rund 2,95 Billionen Euro), womit das Unternehmen auf Platz drei der wertvollsten Unternehmen der Nasdaq rangiert, knapp hinter Apple und Microsoft.

Rückschlag für Apple und CEO Tim Cook

Der Rückgang der Apple-Gewichtung im ETF ist ein deutlicher Rückschlag für das Unternehmen und dessen CEO Tim Cook. Trotz verstärkter Bemühungen Apples, im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) aufzuholen, konnte die Aktie nicht die gleiche Dynamik wie Nvidia entwickeln. Wie sich diese Herabstufung mittelfristig auf den Kurs der Apple-Aktie auswirken wird, bleibt abzuwarten. Es ist jedoch klar, dass Apples Position im Tech-Sektor aktuell unter Druck steht.

Die beeindruckende Kursentwicklung von Nvidia hat auch dazu geführt, dass das Unternehmen einen Aktiensplit durchführte. Um die Aktie weiterhin für Kleinanleger attraktiv zu halten, teilte CEO Jen-Sen Huang die bisherigen Aktien im Verhältnis von 1 zu 10. Dieser Schritt senkte den Kurs pro Aktie auf ein Zehntel des vorherigen Wertes, was die Handelbarkeit der Aktie erhöhte.

Enorme Kursgewinne von Nvidia

Aktuell liegt der Kurs einer Nvidia-Aktie bei 131,55 Dollar (122,72 Euro). Zum Vergleich: Am 19. Juni 2023 lag der Kurs noch bei 38,89 Euro. Dies entspricht einem Anstieg von beeindruckenden 216 Prozent innerhalb eines Jahres. Mit dieser Performance übertrifft Nvidia alle anderen „Mag-7“-Aktien, zu denen auch Schwergewichte wie Alphabet, Amazon, Apple, Meta, Microsoft und Tesla gehören.

Die Neugewichtung des Technologie-Selekt-SPDR-Fonds (XLK) zugunsten von Nvidia wird voraussichtlich weiteren Auftrieb für die Aktie bedeuten und die Dominanz von Nvidia im KI-Chip-Markt weiter festigen. Anleger und Marktbeobachter werden mit Spannung verfolgen, wie sich diese Entwicklungen auf die langfristige Performance von Nvidia und Apple auswirken werden.

Bn-Redaktion/aw
Kommentare (0) ... diskutiere mit.
Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

k.A. (k.A.) k.A. k.A.
k.A. (k.A.) k.A. k.A.
k.A. (k.A.) k.A. k.A.
BörsenNEWS.de
Weitere News

Gestern 14:28 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 9:31 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 9:08 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Samstag 15:01 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Samstag 14:27 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Samstag 9:02 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Samstag 8:57 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Freitag 21:31 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Schreib den ersten Kommentar!

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer