Hensoldt – Aktie außer Rand und Band

Zum Zeitpunkt unserer letzten Kommentierung zur Hensoldt-Aktie (WKN: HAG000 | ISIN: DE000HAG0005 | Ticker-Symbol: HAG) rang diese noch mit dem entscheidenden Widerstand bei 45 Euro. Dort liegt der markante Hochpunkt aus dem Frühjahr 2024. Ein Scheitern hätte womöglich einen heftigen Rücksetzer provoziert. Doch dazu kam es nicht. Die Hensoldt-Aktie ließ keine Zweifel aufkommen.

Hensoldt Aktie

Die Aktie durchschnitt den Widerstand, wie das sprichwörtlich heiße Messer die Butter. Erst im Kursbereich von 50 Euro kam der Vorstoß zum Stehen. Die einsetzenden Gewinnmitnahmen zwangen die Hensoldt-Aktie noch einmal auf 45 Euro. Nach einer erfolgreichen Bestätigung des Ausbruchsniveaus und mit den Ergebnissen der Bundestagswahl im Rücken drehte die Aktie im frühen Montagshandel wieder in Richtung 50 Euro ab. Ein erfolgreicher Vorstoß über die 50 Euro würde ein starkes Kaufsignal auslösen. Rücksetzer bleiben eng begrenzt. Im besten Fall auf 45 Euro. Ein Bruch der wichtigen Unterstützungsmarke von 40 Euro würde hingegen eine Neubewertung notwendig machen.

Rheinmetall – Die 1.000 Euro im Visier

Die Aktie des Düsseldorfer Rüstungskonzerns Rheinmetall (WKN: 703000 | ISIN: DE0007030009 | Ticker-Symbol: RHM) scheiterte zuletzt an der 1.000er Marke. Aufkommende Gewinnmitnahmen verhinderten einen Ausbruch. Dieser könnte nun nachgeholt werden, denn der Wind hat sich abermals gedreht.

Rheinmetall-Aktie

Eine Kombination aus Ergebnis der Bundestagswahl und positiven Analystenkommentaren macht der Rheinmetall-Aktie zu Wochenbeginn Beine. Die Marke von 1.000 Euro kommt dabei wieder in Reichweite. Die Aktie des Rüstungskonzerns kann zudem maßgeblich von dem Votum der UBS profitieren. Die Analysten der Schweizer Bank stuften die Rheinmetall-Aktie von „neutral“ auf „buy“ hoch. Das Kursziel hoben sie von 924 Euro auf beachtliche 1.208 Euro an. Die Analysten von Deutsche Bank Research bestätigten indes ihr Votum „buy“, hoben aber ebenfalls ihr Kursziel für Rheinmetall von 780 Euro auf nunmehr 1.040 Euro an. Kurzum. Für die Rheinmetall-Aktie gilt es nun, die exzellenten Bedingungen zu nutzen und den Sprung über die 1.000 Euro zu wagen. Ob des sehr exponierten Kursniveaus ist allerdings jederzeit mit Gewinnmitnahmen zu rechnen.