Antimon-Alarm:
NevGold, Perpetua und UAMY entfesseln den US-Kampf um kritische Rohstoffe
Anzeige
Rüstungsboom treibt Rheinmetall-Aktie

Umsatz und Gewinn steigen rasant 09.08.2024, 16:36 Uhr Jetzt kommentieren: 0

Rheinmetall
© Bild von WorldSpectrum auf Pixabay
Werte zum Artikel
Name Aktuell Diff. Börse
Rheinmetall 1.738,50 EUR -0,52 % Lang & Schwarz

Aktueller Kursanstieg nach einer Serie guter Tage

Die Rheinmetall-Aktie erlebte in letzter Zeit eine positive Entwicklung, notiert derzeit bei 533,00 Euro und hat sich damit deutlich von ihrem Vortagesschlusskurs von 511,60 Euro erholt.

BörsenNews Rheinmetall Aktie

Trotz dieses Anstiegs liegt die Aktie immer noch 6,29 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 565,55 Euro. Das 52-Wochen-Tief betrug 224,02 Euro, was den enormen Aufwärtstrend verdeutlicht.

Starke Geschäftszahlen und steigende Nachfrage

Dank der steigenden Nachfrage nach Rüstungsgütern konnte Rheinmetall seinen Umsatz im zweiten Quartal 2024 um beeindruckende 49 Prozent auf 2,2 Milliarden Euro steigern. Das operative Ergebnis des DAX-Konzerns wuchs um 110 Prozent auf 270 Millionen Euro. Diese Zahlen bestätigen den anhaltenden Wachstumstrend, den Rheinmetall-Chef Armin Papperger als "noch nie da gewesen" beschreibt.

Hohe Auftragsbestände und neue Großaufträge

Rheinmetall verfügt über Aufträge im Wert von rund 48,6 Milliarden Euro, was die starke Position des Unternehmens im globalen Rüstungsmarkt unterstreicht. Besonders erwähnenswert ist ein mögliches Gemeinschaftsprojekt mit dem italienischen Rüstungskonzern Leonardo, das Aufträge im Volumen von bis zu 25 Milliarden Euro in Aussicht stellt. Dieses Projekt könnte bereits Ende 2024 oder Anfang 2025 konkret werden.

Langfristige Wachstumsprognosen und Margensteigerungen

Für das Jahr 2024 plant Rheinmetall einen Umsatz von mindestens 10 Milliarden Euro bei einer operativen Marge zwischen 14 und 15 Prozent. Der Vorstand rechnet mittelfristig sogar mit Umsätzen von bis zu 20 Milliarden Euro. Diese optimistischen Prognosen basieren auf der anhaltend hohen Nachfrage von NATO-Staaten sowie der erwarteten Großaufträge aus den USA.

Zukunftspotenzial und strategische Ausrichtung

Rheinmetall sieht sich aufgrund seiner strategischen Investitionen seit 2014 gut aufgestellt, um vom aktuellen Rüstungsboom zu profitieren. Der Konzern plant weiterhin, seine Produktionskapazitäten auszubauen und neue Märkte zu erschließen. Analysten sind positiv gestimmt und erwarten, dass die Aktie in den kommenden Jahren erhebliches Aufwärtspotenzial bietet, insbesondere aufgrund der günstigen Bewertung im Vergleich zu den erwarteten Gewinnen.

Bn-Redaktion/pg
Kommentare (0) ... diskutiere mit.
Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

k.A. (k.A.) k.A. k.A.
k.A. (k.A.) k.A. k.A.
k.A. (k.A.) k.A. k.A.
BörsenNEWS.de
Weitere News

20:36 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

18:50 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

18:34 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

10:41 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

10:32 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

10:19 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Schreib den ersten Kommentar!

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer