Siemens Energy: Der Überflieger des DAX – Lässt der Aufwärtstrend bald nach?

334 % Kursplus seit Jahresbeginn – Siemens-Energy-Aktionäre haben in den letzten Monaten Grund zur Freude. Der Energiekonzern, der noch im Oktober 2023 tief in der Krise steckte, erklomm die Spitze des DAX und ließ sogar Tech-Giganten wie Nvidia hinter sich. Doch wie lange kann dieser Höhenflug noch anhalten?

Von der Krise zum Börsenstar

Im Herbst 2023 stand Siemens Energy unter Druck: Die Windkraft-Tochter Siemens Gamesa kämpfte mit Qualitätsproblemen, die zu massiven Verlusten führten. Der Aktienkurs rutschte am 26. Oktober 2023 auf nur 6,40 Euro ab. Der Tiefpunkt war erreicht, doch eine staatliche Garantie in Höhe von 7,5 Milliarden Euro und die Einstufung als „strategisches Gut“ durch die Bundesregierung gaben dem Unternehmen Stabilität.

Wer in dieser Phase den Mut zum Einstieg hatte, konnte von einem beeindruckenden Rebound profitieren.

Starkes Wachstum dank Netztechnologien und Wasserstoff

Siemens Energy hat sich nicht nur auf Windkraft konzentriert. Investitionen in Netztechnologien, Wasserstoff und Gasturbinen zahlten sich aus. Die globale Nachfrage nach Elektrifizierung half dem Unternehmen, sich wieder an die Spitze zu kämpfen.

Der Kursanstieg um 334 % im Jahr 2024 brachte Siemens Energy nicht nur an die Spitze des DAX, sondern auch des Stoxx 600. Doch trotz des Erfolgs bleibt die Windkraftsparte eine Baustelle. Siemens Gamesa muss weiterhin optimiert werden, um langfristig zum Erfolg beizutragen.

Analysten uneinig – Wird die Luft dünner?

Einige Experten sehen die Aktie bereits als fair bewertet. Das Kursziel liegt laut Privatbank Berenberg bei 70 Euro, doch nicht alle Analysten teilen diesen Optimismus. Die Unterstützung bei Rücksetzern, etwa um die 45-Euro-Marke, könnte Anlegern jedoch Chancen bieten.

Der Kurs von 51,64 Euro vom 4. Dezember zeigt, dass Siemens Energy weiterhin stark performt, auch wenn ein Trendwendemuster (Shooting Star) auf eine mögliche Korrektur hindeutet.

Fazit für Anleger: Jetzt verkaufen oder einsteigen?

Die Analystenmeinungen sind gespalten. Während einige den Kursanstieg kritisch sehen, bleiben andere optimistisch. Siemens Energy profitiert von der Energiewende, aber die Herausforderungen bleiben. Ein möglicher Rücksetzer könnte neue Einstiegschancen bieten, doch Vorsicht ist geboten: Die Luft wird dünner.