Dabei profitierten die Aktien der beiden Autobauer nicht nur von der allgemeinen Kaufstimmung an den Börsen. Eine Meldung aus Brüssel sorgte für einigermaßen Erleichterung. Die Autohersteller bekommen offenkundig mehr Zeit, um die CO2-Vorgaben umzusetzen. Die Branche lief bislang Gefahr, Strafzahlungen zu riskieren.

Mercedes-Benz – Widerstand erneut im Fokus

Die Aktie des Stuttgarter Autobauers Mercedes-Benz (WKN: 710000 | ISIN: DE0007100000 | Ticker-Symbol: MBG) scheiterte Mitte Februar mit dem Versuch, den Widerstand von 63 Euro zu überspringen. Nach einem knackigen Rücksetzer unternimmt die Aktie nun einen weiteren Versuch.

Mercedes Benz Aktie

Während des Rücksetzers hielt der kurzfristige Aufwärtstrend (grün). Dieser erfolgreiche Test diente der Aktie wiederum als Basis für den aktuell zu beobachtenden Versuch, sich der Widerstandszone um 63 Euro zu entledigen. Sollte das Unterfangen dieses Mal gelingen, könnte es für die Mercedes-Benz-Aktie rasch in Richtung 65 Euro bzw. 66 Euro gehen. Analysten bewerten das Potential für die Aktie weiterhin ambivalent. So senkten die Analysten von Deutsche Bank Research zwar ihr Kursziel von 105 Euro auf 100 Euro, doch das Votum blieb mit „buy“ unverändert. Deutlich vorsichtiger sind die Analysten von Goldman Sachs. Deren Votum „neutral“ blieb zuletzt unverändert. Das Kursziel hoben die US-Amerikaner jedoch von 59 Euro auf 60 Euro an.

Volkswagen Vz. – Aktie sprengt den Deckel weg

Die Volkswagen Vorzüge (WKN: 766403 | ISIN: DE0007664039 | Ticker-Symbol: VOW3) setzten aus charttechnischer Sicht ein wichtiges Zeichen. Mit dem dynamischen Ausbruch über die 100 Euro überwand die Aktie auch gleichzeitig den bis dato dominierenden Abwärtstrend (rot).

Volkswagen Aktie bei Börsennews in der Analyse

Der Widerstandsbereich 98 Euro / 100 Euro liegt nun hinter der Aktie. Die nächsten Hürden zeichnen sich allerdings bereits ab. Im Bereich von 110 Euro und im Bereich von 112,5 Euro trifft die Aktie auf die nächsten Herausforderungen. Das vielversprechende Momentum der Aktie macht allerdings Hoffnung. Ein Ausbruch über die 112,5 Euro käme einem Befreiungsschlag gleich. Mögliche Rücksetzer sollten auf die Zone 100 Euro / 98 Euro begrenzt bleiben. Sollte es darunter gehen, würde eine Neubewertung notwendig.

(DAX® ist eine eingetragene Marke der Deutsche Börse AG)