KERING WKN: 851223 ISIN: FR0000121485 Kürzel: KER Forum: Aktien Thema: Hauptdiskussion

198,32 EUR
+1,92 % +3,74
16:41:03 Uhr, Baader Bank
Kommentare 392
Registrieren
K
KInvestHolding, 9. Jun 10:49 Uhr
0
Investiert
K
KInvestHolding, 9. Jun 10:50 Uhr
0
Ich denke die schaffen das. Einigung mit den Chinesen wird kommen.
K
KInvestHolding, 9. Jun 10:50 Uhr
0
Dann denke ich wird es hier wieder bergauf gehen.
M
Meerforelle41, 10. Jun 11:37 Uhr
0
Ich finde bislang keinen Hinweis für eine Kehrtwende bei der Nachfrage nach Kering- bzw. vor allem Gucci-Produkten. Alle journalistischen Artikel sind permanent streng negativ formuliert. Was den Zoll-Heckmeck angeht, so geht das aus, wie das Hornberger Schließen… Bin auch investiert, für 200€ p.A. Hoffe langfristig auf einen Turnaround.
Chicky
Chicky, 10. Jun 11:50 Uhr
0
@Meerforelle41 immerhin hast du einen guten EK
Chicky
Chicky, 4. Jun 0:02 Uhr
0
Kering fliegt nun erwartungsgemäß auch aus dem EuroStoxx 50.
VonZwingenberg
VonZwingenberg, 21. Mai 14:27 Uhr
0
Balenciaga holt Valentino-Designer Pierpaolo Piccioli🔝😎🆒⬆️🥂🔨 Der französische Luxuskonzern Kering dreht abermals am Designerkarussell – wohl auch, um den schwächelnden Umsatz anzukurbeln. Mit Pierpaolo Piccioli dürfte das Ende der Streetwear-Ära bei Balenciaga endgültig eingeläutet sein.
chaknoris
chaknoris, 19. Mai 14:41 Uhr
0
https://www.focus.de/finanzen/selbst-reiche-knausern-warum-luxusprodukte-in-der-schweiz-ploetzlich-ladenhueter-sind_c4f026ae-7018-42e9-9c6a-c2eaeb48785f.html
VonZwingenberg
VonZwingenberg, 25. Apr 1:53 Uhr
1
Kering hat am Mittwoch nach Börsenschluss seine Bücher geöffnet und die Zahlen für das erste Quartal bekanntgegeben. Die Erwartungen der Analysten waren bereits niedrig, doch am Ende kam es noch etwas schlimmer als befürchtet. Die Aktie taumelt vorbörslich.  Kering hat für das erste Quartal einen deutlichen Umsatzrückgang von 14 Prozent auf 3,88 Milliarden Euro gemeldet, was leicht unter den Erwartungen der Analysten von zwölf Prozent lag. Im Mittelpunkt stand die Entwicklung des Sorgenkinds Gucci: Die Erlöse brachen um 25 Prozent auf 1,57 Milliarden Euro ein. Bereits im vierten Quartal betrug der Rückgang 24 Prozent. Nur zwei Lichtblicke Die übrigen Marken entwickelten sich gemischt: Yves Saint Laurent verzeichnete einen Umsatzrückgang von knapp neun Prozent auf 679 Millionen Euro. Andere Häuser wie Balenciaga und Alexander McQueen erlitten einen Rückgang von elf Prozent auf 733 Millionen Euro. Bottega Veneta war erneut einer der wenigen Lichtblicke mit einem Umsatzplus von vier Prozent auf 405 Millionen Euro. Auch die Brillensparte konnte dank guter Performance in Europa und der Optik-Kategorie um vier Prozent auf 476 Millionen Euro zulegen. Herausforderungen bleiben Geografisch betrachtet war die Situation weltweit angespannt: Der asiatisch-pazifische Raum verzeichnete mit minus 25 Prozent den stärksten Rückgang. Nordamerika und Westeuropa verloren jeweils 13 Prozent, auch die Erlöse in Japan fielen um elf Prozent. Laut Finanzchefin Armelle Poulou bleibt insbesondere der US-Markt „extrem volatil“ – und eine Trendumkehr sei derzeit nicht erkennbar.  Kering rechnet im zweiten Quartal weiterhin mit einem zweistelligen Umsatzrückgang, zeigt sich aber optimistisch für die zweite Jahreshälfte. Demna Gvasalia, der neuen Kreativdirektor bei Gucci, muss jetzt liefern. Wie Francesca Bellettini, stellvertretende CEO von Kering, erklärte, soll Demna nicht bei Null anfangen, sondern auf den zuletzt verbesserten Markenfundamenten aufbauen. Doch angesichts massiver Umsatzrückgänge, Marktverunsicherung und eines schwächelnden Konsumklimas wird die Neuausrichtung der Marke für Gvasalia wohl eher eine Herkulesaufgabe. Fazit: Im Vergleich zur Konkurrenz hinkt Kering deutlich hinterher. LVMH büßte mit seiner Mode- und Lederwarensparte nur fünf Prozent ein und Hermès legte sogar um sieben Prozent zu. Spannend wird, wie die die kommenden Quartalszahlen von Prada, Burberry und Richemont ausfallen. Top-Pick des AKTIONÄR bleibt derzeit Hermès.
T
TouchdownBundy, 24. Apr 20:23 Uhr
0
Jemand eine Idee wieso auf TR der Derivatehandel seit 19 Uhr bei keinem Anbieter mehr geht?
Investors
Investors, 24. Apr 12:20 Uhr
0
JPMORGAN senkt das Kursziel für KERING von 195 EUR auf 150 EUR. Underweight.
S
Stani16, 24. Apr 3:53 Uhr
0
Kering SA gab am Mittwoch bekannt, dass sein Umsatz im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2025 einen jährlichen Rückgang von 14 % auf 3,88 Milliarden Euro verzeichnete. Der Luxusmarkenkonzern meldete einen jährlichen Rückgang seiner Einzelhandelsumsätze, einschließlich E-Commerce, um 16 %. Der stärkste Nachfragerückgang von 25 % war im asiatisch-pazifischen Raum zu verken, gefolgt von Westeuropa und Nordamerika mit 13 %. Kering Eyewear & Corporate und Bottega Veneta waren die einzigen Marken, die in ihren Geschäften einen Anstieg von 3 % bzw. 4 % verzeichneten." In diesem Umfeld konzentrieren wir uns voll und ganz auf die Umsetzung unserer Aktionspläne, um unsere strategischen und finanziellen Ziele zu erreichen und die Positionierung unserer Häuser auf allen unseren Märkten zu stärken. Wir erhöhen unsere Wachsamkeit, um den makroökonomischen Gegenwind zu überstehen, mit dem unsere Branche konfrontiert ist, und ich bin überzeugt, dass wir gestärkt aus der aktuellen Situation hervorgehen werden", sagte Chief Executive Officer (CEO) Francois-Henri Pinault.
VonZwingenberg
VonZwingenberg, 23. Apr 14:17 Uhr
0
Die Spannung in der Luxusbranche steigt: Am Mittwoch nach Börsenschluss wird LVMH-Rivale Kering seine Q1-Zahlen bekanntgeben. Eine große Erholung dürfte ausbleiben, denn Gucci hat mit rückläufigen Verkaufszahlen und einem Wechsel des kreativen Direktors zu kämpfen. Doch was erwarten die Analysten? Bloomberg zufolge rechnen die Analysten mit einem Rückgang der Erlöse um 12 Prozent auf 4,09 Milliarden Euro im ersten Quartal. Dabei dürfte das Aushängeschild Gucci, das unter der Leitung von Star-Designer Sabato de Sarno an Erfolg einbußte, unter einem Umsatzeinbruch von fast 24 Prozent leiden. Einzig Botegga Veneta und die Brillensparte dürften ein Wachstum im mittleren einstelligen Bereich verzeichnen. Damit würde sich der Trend aus 2024 fortsetzen. Barclays-Analystin Carole Madjo rechnet mit einer anhaltenden schwachen Kundenfrequenz in China und bei den US-Luxuskonsumenten. Rogerio Fujimori von Stifel urteilte, dass Gucci sich in einem „schmerzhaften, mehrjährigen Prozess der ästhetischen Neupositionierung" befinde und das wirtschaftliche Umfeld zudem ungünstig sei. Chiara Battistini von JPMorgan rechnet damit, dass die Umsätze und bei Margen bei Gucci unter Druck bleiben werden und es keinerlei Anzeichen für einen Aufwärtstrend geben wird. „Der einzige Lichtblick könnte ein nachlassender Abschwung in Nordamerika sein", so RBC-Analyst Piral Dadhania. Bis ins vierte Quartal sieht er für die Aktie jedoch keine starken Impulse.
Leeroy.Jenkins
Leeroy.Jenkins, 16. Apr 0:47 Uhr
0
Der Frankfurter Hauptbahnhof muss wieder mehr Gucci Produkte kaufen
Chicky
Chicky, 14. Apr 23:35 Uhr
1
Die schwachen Zahlen samt trüben Ausblick von LVHM drücken uns natürlich auch wieder runter.
Chicky
Chicky, 10. Apr 23:18 Uhr
0
Naja, wirklich erholt hat sich hier aber auch noch nix.
Meistdiskutiert
Thema
1 Wolfspeed +17,27 %
2 BIGBEAR by Honspeda +8,52 %
3 Dax Prognose +1,06 %
4 NVIDIA Hauptdiskussion +0,76 %
5 DAX Hauptdiskussion +1,06 %
6 RHEINMETALL Hauptdiskussion +1,53 %
7 ITM POWER Hauptdiskussion -5,37 %
8 XRP zu USD Hauptdiskussion +1,19 %
9 BAYER Hauptdiskussion +3,62 %
10 NuCana Registered Hauptdiskussion -6,52 %
Alle Diskussionen
Aktien
Thema
1 Wolfspeed +18,70 %
2 BIGBEAR by Honspeda +8,82 %
3 NVIDIA Hauptdiskussion +0,78 %
4 RHEINMETALL Hauptdiskussion +1,70 %
5 ITM POWER Hauptdiskussion -6,24 %
6 BAYER Hauptdiskussion +3,58 %
7 PLUG POWER Hauptdiskussion +6,02 %
8 TILRAY INC. CL.2 DL-,0001 Hauptdiskussion +13,47 %
9 NuCana Registered Hauptdiskussion -6,52 %
10 Security der nächsten Generation +2,27 %
Alle Diskussionen