China schlägt zurück

BYD überholt Tesla in Europa 23.05.2025, 19:53 Uhr Jetzt kommentieren: 0

China schlägt zurück: BYD überholt Tesla in Europa
© Bild von Michael Förtsch auf Unsplash
Werte zum Artikel
Name Aktuell Diff. Börse
BYD 13,73 EUR -2,61 % Lang & Schwarz
Tesla 277,23 EUR -1,36 % Lang & Schwarz

Absatzsensation: BYD dominiert europäischen Markt

Laut aktuellen Daten hat BYD im ersten Quartal 2025 mehr Elektroautos in Europa verkauft als Tesla – ein Wendepunkt in der bisherigen Dominanz des US-Konkurrenten. Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: BYD verkaufte rund 123.000 E-Fahrzeuge auf dem Kontinent und lag damit rund 3.000 Fahrzeuge vor Tesla. Dieses historische Ergebnis wird in der Branche als strategischer Sieg für BYD gewertet, vor allem im Kontext wachsender Spannungen rund um Handelszölle und Subventionen.

Rekordhoch an der Börse – mit Gegenwind im Rücken

Die Euphorie der Anleger ist deutlich: Die BYD-Aktie erreichte jüngst ein neues Allzeithoch an der Börse in Hongkong, und auch in Frankfurt legte sie zu. Dennoch ist nicht alles rosig: In China schließen einzelne BYD-Händler ihre Türen – ein Zeichen dafür, dass die dortige Marktdynamik zunehmend von Überkapazitäten und Preiskämpfen geprägt ist. Analysten sehen hierin ein potenzielles Risiko, insbesondere wenn BYD seine internationale Expansion nicht konsequent weiterführen kann.

Branche im Wandel: E-Mobilität global auf der Überholspur

Laut einer aktuellen Marktstudie soll der weltweite Elektrofahrzeugmarkt bis 2032 jährlich um über 15 % wachsen. BYD positioniert sich dabei aggressiv: Neben Europa nimmt der Konzern auch Nordafrika und Südamerika ins Visier. Die E-Auto-Produktion wird weltweit vernetzt, Skaleneffekte und vertikale Integration sind klare Wettbewerbsvorteile.

Blick nach vorn: Kurspotenzial trotz Unsicherheiten

Der Aktienkurs von 52,34 EUR liegt zwar auf einem Rekordniveau, doch Analysten sehen mittelfristig weiteres Potenzial – sofern BYD es schafft, globale Nachfrage zu bedienen und die Risiken im Heimatmarkt zu stabilisieren. Die Bewertung bleibt ambitioniert, aber nicht überhitzt.

Fazit

BYD hat ein Ausrufezeichen gesetzt – Tesla ist erstmals geschlagen. Doch auf dem steilen Kurs der Expansion lauern auch Fallstricke. Bleibt BYD der neue Platzhirsch in der E-Mobilität oder war es nur ein Momentumsieg?

Bn-Redaktion/pl
Kommentare (0) ... diskutiere mit.
Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

k.A. (k.A.) k.A. k.A.
k.A. (k.A.) k.A. k.A.
k.A. (k.A.) k.A. k.A.
BörsenNEWS.de
Weitere News

Gestern 21:33 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 21:18 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 15:25 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 14:01 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 11:32 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 10:33 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 10:23 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 10:12 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Schreib den ersten Kommentar!

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer