Nach Projektübernahme:
Wir rechnen unmittelbar mit weiteren explosiven Kursanstiegen!
Anzeige
Tesla

Schocknachricht für den US-Autobauer! 24.07.2024, 12:43 Uhr Jetzt kommentieren: 0

Tesla
© Bild von Dominick Vietor auf Pixabay
Werte zum Artikel
Name Aktuell Diff. Börse
BYD 42,08 EUR -3,67 % Lang & Schwarz
Tesla 253,08 EUR +1,34 % Lang & Schwarz

BYD kurz davor, Tesla bei Elektroauto-Verkäufen zu überholen

BYD steht möglicherweise kurz davor, Tesla in diesem Jahr bei den jährlichen Verkäufen von Elektrofahrzeugen zu überholen, da die Nachfrage in China steigt, während sie in den USA und Europa stagniert, so Bloomberg Intelligence.

Überraschende Wendung

Im Januar erwartete BI noch, dass Tesla bis Ende des Jahrzehnts vor BYD liegen würde. Doch laut einem am Mittwoch veröffentlichten Bericht von BI könnte BYDs Vormachtstellung nur von kurzer Dauer sein, da Strafzölle in den USA und der EU die Wachstumschancen des chinesischen Automobilherstellers auf Asien und Schwellenmärkte begrenzen.

Herausforderungen für Tesla

„Teslas ursprüngliches Ziel eines jährlichen Wachstums von 50 % ist zunichte gemacht“, sagte Dean. „Der langfristige Erfolg von Tesla hängt von einem günstigen Modell 2 mit hohem Volumen ab, das noch nicht vorgestellt wurde.“ BYD überholte Tesla im vierten Quartal letzten Jahres kurzzeitig bei den reinen EV-Verkäufen und verkaufte 526.409 Fahrzeuge gegenüber 484.507 von Tesla. In diesem Jahr hat BYD das Momentum beibehalten und im zweiten Quartal fast 1 Million Elektro- und Hybridautos verschifft, unterstützt durch aggressive Preisnachlässe auf dem heimischen Markt. Tesla Inc. meldete ein weiteres Quartal enttäuschender Gewinne und verschob die mit Spannung erwartete Vorstellung autonomer Taxis, was den volatilen Aktienkurs des Unternehmens im frühen Handel abstürzen ließ.

Verzögerte Innovationen

Der bereinigte Gewinn fiel im Juniquartal auf 52 Cent pro Aktie und verfehlte damit zum vierten Mal in Folge die Schätzungen. CEO Elon Musk bestätigte, dass das Unternehmen eine Veranstaltung zur Präsentation von Robotaxi-Prototypen um etwa zwei Monate auf Oktober verschieben wird, wie ein früherer Bericht von Bloomberg News bestätigte. Die Stimmung für Tesla hatte sich nach einem turbulenten Jahresbeginn verbessert. Das Unternehmen verfehlte die Erwartungen beim Fahrzeugabsatz im ersten Quartal mit der größten Abweichung aller Zeiten, was zu Massenentlassungen führte. Musk reagierte, indem er die Arbeit von Tesla an autonomem Fahren und künstlicher Intelligenz hervorhob, was die Aktien wieder nach oben trieb.

Riskante Wette auf autonomes Fahren

„Der Wert von Tesla liegt überwiegend in der Autonomie. Diese anderen Dinge sind im Vergleich zur Autonomie unwesentlich“, sagte Musk am Dienstag und forderte erneut jeden, der anderer Meinung ist, auf, die Aktie zu verkaufen. Tesla wird die Robotaxis nun am 10. Oktober vorstellen, und die gezeigten Autos werden nur Prototypen sein. Erschwinglichere Modelle, die den Verkauf ankurbeln könnten, werden frühestens in der ersten Jahreshälfte nächsten Jahres in Produktion gehen. Eine geplante Fabrik in Mexiko ist bis nach der US-Präsidentschaftswahl im November pausiert, und ein humanoider Roboter, von dem Musk prognostiziert, dass er Teslas Bewertung in die Höhe treiben wird, wird erst irgendwann 2026 zum Verkauf angeboten.

Zukunftsperspektiven

Diese Kombination aus Zeitplänen lässt die Investoren in einer Art Warteschleife zurück, da Teslas Autoausstoß und -absatz zurückgehen. Der weltweit größte Verkäufer von batterieelektrischen Fahrzeugen liegt weit hinter seinen 1,8 Millionen Auslieferungen des letzten Jahres zurück und wiederholte, dass das Volumenwachstum 2024 „deutlich niedriger“ sein wird.

Starke Abhängigkeit von Emissionsgutschriften

„Die ganze Geschichte hier dreht sich darum, was noch kommt“, sagte Gene Munster, Managing Partner bei Deepwater Asset Management. Während der Gewinn das dritte Quartal in Folge sank, übertraf der Umsatz die Erwartungen und stieg auf einen Rekordwert von 25,5 Milliarden Dollar. Der überraschende Anstieg wurde durch das Wachstum im Bereich Energieerzeugung und -speicherung des Unternehmens sowie durch 890 Millionen Dollar Umsatz aus dem Verkauf von Emissionsgutschriften an Automobilhersteller, die Teslas Hilfe zur Erfüllung der Emissionsvorgaben benötigen, erzielt.

Bn-Redaktion/ts
Kommentare (0) ... diskutiere mit.
Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
BörsenNEWS.de
Weitere News

9:40 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 15:43 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 15:35 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 15:25 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 14:27 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 14:13 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 12:55 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Sonntag 10:56 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Schreib den ersten Kommentar!

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer