Bullischer Aktienmarkt

Wohin fließen die Cash Billionen? 19.11.2023, 13:26 Uhr

Bullischer Aktienmarkt: Wohin fließen die Cash Billionen?
© Pixabay
Werte zum Artikel
Name Aktuell Diff. Börse
Deutsche Bank 28,25 USD +1,69 % Nasdaq
BMW 84,26 USD -8,41 % Nasdaq OTC
DHL Group 43,66 USD +1,27 % Nasdaq OTC
Deutsche Telekom 35,91 USD +1,44 % Nasdaq OTC
Deutsche Boerse 310,00 USD -3,73 % Nasdaq OTC
Infineon Technologies 36,04 USD -6,20 % Nasdaq OTC
RWE 32,37 EUR +0,39 % Lang & Schwarz
Mercedes-Benz Group 59,45 USD -0,24 % Nasdaq OTC
SAP 295,49 USD +3,43 % Nasdaq OTC
Siemens 242,79 USD -3,65 % Nasdaq OTC
Volkswagen (VW) Vz 113,00 USD -1,86 % Nasdaq OTC
Allianz 380,16 USD -3,20 % Nasdaq OTC
Münchener Rück 640,00 USD +3,05 % Nasdaq OTC
adidas 237,30 USD -1,49 % Nasdaq OTC
BASF 50,71 USD +1,24 % Nasdaq OTC
Bayer 25,34 USD +1,77 % Nasdaq OTC
Daimler Truck Holding 44,74 USD -0,82 % Nasdaq OTC
Airbus 178,50 USD -0,36 % Nasdaq OTC

Die US-Fondsgesellschaft Blackrock hat kürzlich auf einer Konferenz in Hongkong darauf hingewiesen, dass es aufgrund der erheblichen Unsicherheit eine beträchtliche Summe Geld an den Kapitalmärkten gibt, die bisher noch nicht investiert wurde. Blackrock schätzt diese Summe auf vier Billionen Dollar, die vor allem von Großinvestoren derzeit zurückgehalten werden.

Viele Anleger setzen bisher lieber auf Cash oder kurzfristige Zinspapiere. Diese bieten zum einen nach wie vor höhere Renditen als langfristige Anleihen und sind zum anderen bei steigenden Renditen weniger Kursrisiken ausgesetzt. Langfristige Zinspapiere hingegen würden stärker leiden, wenn neue Angebote mit attraktiveren Renditen auf den Markt kommen und Konkurrenz machen.

Die Bewertung von Aktien im Vergleich zu Zinspapieren ist derzeit relativ hoch, was dazu führt, dass Investoren lieber auf Bargeld setzen. Die Frage ist nun, wann und wohin diese Mittel umgeschichtet werden.

Es gibt drei Szenarien:

Im ersten Szenario bleiben die Anleger vorsichtig und setzen auf Bargeld, was langfristig weniger wahrscheinlich ist.

Im zweiten Szenario schichten die Anleger in längerfristige, hochwertige Zinspapiere um, wenn die Zinssorgen nachlassen, aber gleichzeitig wirtschaftliche Daten eine mögliche Rezession stützen.

Im dritten Szenario erfolgt eine Umschichtung in längerfristige Zinspapiere, Anleihen schwächerer Bonität und verstärkt auch in Aktien, wenn Rezessions- und Zinssorgen abnehmen.

Die Kapitalmärkte schwanken zwischen diesen Szenarien, und die hohen Cash-Bestände könnten zu größeren Umschichtungen führen, was zu überraschend starken Kursbewegungen führen könnte. Unabhängig von dem Szenario, das sich realisiert, wird das Ende des Jahres 2023 und das Jahr 2024 mit hoher Wahrscheinlichkeit sehr interessant. Wir sehen die größten Chancen am Aktienmarkt.

Gleichzeitig sind wir davon überzeugt, dass die gigantischen Cash-Reserven zu einem Großteil in den Aktienmarkt fließen werden. Sobald sich abzeichnet, dass die Aktienmärkte doch stark ansteigen, wovon wir im Übrigen überzeugt sind, wird das Geld recht schnell den Weg in diesen Markt finden und die Anstiege entsprechend befeuern.

Jeder sollte jetzt wachsam bleiben und sich Cash auf die Seite legen, denn wir rechnen in den kommenden Wochen und Monaten mit zahlreichen lukrativen und vor allem langfristigen Kaufchancen bei einer großen Zahl von attraktiven Aktien. Wir haben in den letzten Wochen mehr Käufe getätigt als im restlichen Jahr.

Wenn du unsicher bist, welche Aktien Kaufchancen bieten, dann nutze unsere Expertise. Mehr über uns, unsere Methode und unsere Performance, erfährts du auf unserer Webseite durch Klick auf HIER.

Mit uns kommt jedes Depot ins Plus.

 

Liberty Stock Markets/mk
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
BörsenNEWS.de
Weitere News

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer