Plug Power ohne Spam WKN: A1JA81 ISIN: US72919P2020 Kürzel: PLUG Forum: Aktien User: Stonewall
Europa: Grüner Ammoniak aus Elektrolyse In Europa liegen die Strompreise für industrielle Abnehmer im Bereich von etwa 60 bis 120 US-Dollar pro Megawattstunde (MWh), je nachdem ob der Strom vom Netz (Grid) oder über spezielle Strombezugsverträge (PPAs) aus Wind oder Solar bezogen wird. Bei günstigeren PPAs, etwa mit Windkraft aus Norddeutschland oder Spanien, können Preise auch bei 40 bis 60 US-Dollar/MWh liegen. Die Elektrolyse von Wasser zu Wasserstoff erfordert etwa 50 Kilowattstunden Strom pro Kilogramm Wasserstoff. Das bedeutet: Allein die Stromkosten für 1 kg H₂ liegen in Europa typischerweise zwischen 2,50 und 6 US-Dollar. Zusätzlich fallen Betriebskosten, Wasseraufbereitung und Kapitalkosten für den Elektrolyseur an, sodass ein realistischer Wasserstoffpreis in Europa bei etwa 3 bis 6 US-Dollar/kg liegt. Für die Produktion von 1 Kilogramm Ammoniak werden rund 0,18 kg Wasserstoff benötigt. Das entspricht (inklusive Umwandlungsverluste) einem Wasserstoffkostenanteil von etwa 0,60 bis 1,10 US-Dollar pro kg Ammoniak. Wenn man nun noch weitere Betriebskosten (z. B. Haber-Bosch-Prozess, Wartung, Abschreibungen) hinzurechnet, bewegen sich die Gesamtproduktionskosten für grünes Ammoniak in Europa heute zwischen 0,70 und 1,20 US-Dollar pro Kilogramm. In besonders effizienten Fällen (mit sehr günstigem Strom und hoher Auslastung) kann es in Richtung 0,70 bis 0,90 US-Dollar pro kg sinken. --- Usbekistan: Grüner Ammoniak unter idealen Bedingungen Usbekistan hat – anders als Europa – deutlich günstigere Bedingungen bei den Stromkosten, vor allem durch eigene Solar- und Windkraftprojekte mit attraktiven PPA-Preisen. In aktuellen Projekten liegen die erzielten Stromkosten (Levelized Cost of Electricity) bei nur 30 bis 50 US-Dollar pro MWh. Auch hier braucht die Elektrolyse rund 50 kWh je kg Wasserstoff. Bei 30–50 $/MWh ergibt sich ein Stromkostenanteil für 1 kg H₂ von lediglich 1,50 bis 2,50 US-Dollar. Die vollständigen Produktionskosten für Wasserstoff liegen dadurch bei etwa 1,80 bis 2,80 US-Dollar/kg. Für die Ammoniakherstellung ergibt sich dann – analog wie in Europa – ein Wasserstoffkostenanteil von etwa 0,35 bis 0,55 US-Dollar pro Kilogramm Ammoniak. Inklusive aller weiteren Kosten (z. B. Haber-Bosch-Prozess, Kühlung, Personal, Wasser) liegt der Gesamtpreis für grünes Ammoniak in Usbekistan zwischen 0,40 und 0,60 US-Dollar pro Kilogramm. Diese Zahlen basieren auf Projektionen aus dem Pilotprojekt in Chirchiq sowie internationalen Vergleichsstudien für ähnliche Bedingungen (niedrige Lohnkosten, viel Sonne/Wind, geringe Kapitalkosten). --- Zusammenfassung in Worten In Europa ist grünes Ammoniak aktuell noch deutlich teurer als graues Ammoniak aus Erdgas – meistens im Bereich 0,70 bis 1,20 US-Dollar pro Kilogramm. Der Preis wird vor allem vom Strom dominiert, und solange dieser bei über 60 $/MWh liegt, bleibt das ein strukturelles Hindernis. In Usbekistan dagegen, mit sehr günstigem erneuerbarem Strom und niedrigen Betriebskosten, lässt sich grünes Ammoniak schon heute für unter 0,60 US-Dollar pro Kilogramm produzieren – also fast zum halben Preis europäischer Anlagen. Das macht Usbekistan mittelfristig zu einem interessanten Produktionsstandort, vor allem auch für mögliche Exporte in wasserstoffhungrige Märkte wie Europa.
Die haben ja einiges vor ..... Taschkent, Usbekistan – Usbekistan wird im Juni 2025 mit der Produktion von grünem Wasserstoff beginnen, kündigte Abid Malik, Präsident von ACWA Power für Zentralasien, auf dem Internationalen Investitionsforum in Taschkent an. Laut Malik setzt ACWA Power zwei Projekte für grünen Wasserstoff um – eines in Saudi-Arabien und das andere in Usbekistan. Das usbekische Projekt soll im Juni dieses Jahres mit einer jährlichen Produktionskapazität von 3.000 Tonnen grünem Wasserstoff in Betrieb gehen. „Wir glauben, dass dies Usbekistans Position auf der globalen Landkarte für grünen Wasserstoff stärken wird“, sagte er. Die Initiative folgt auf den offiziellen Start im November 2023, als Präsident Shavkat Mirziyoyev in Zusammenarbeit mit ACWA Power den Bau einer Pilotanlage für grünen Wasserstoff in der Region Taschkent einweihte. Das Projekt wird in zwei Phasen umgesetzt und hat ein Gesamtinvestitionsvolumen von 88 Millionen US-Dollar. In der ersten Phase sollen ab 2025 jährlich 3.000 Tonnen grüner Wasserstoff produziert werden. Laut JSC „Uzkimyosanoat“ umfasst die zweite Phase den Bau einer Anlage in Chirchik zur Produktion von bis zu 500.000 Tonnen Ammoniak pro Jahr mit grünem Wasserstoff sowie den Bau eines Windkraftwerks mit einer installierten Leistung von bis zu 2,4 Gigawatt. https://fuelcellsworks.com/2025/06/11/green-hydrogen/uzbekistan-to-launch-green-hydrogen-production-in-june-2025
Mehr zu diesem Wert
|
Thema | ||
---|---|---|---|
1 | NuCana Registered Hauptdiskussion | +6,38 % | |
2 | für alle, die es ehrlich meinen beim Traden. | ||
3 | Tonner Drones startet nach Vertrag mit Ukraine | -6,43 % | |
4 | Trading- und Aktien-Chat | ||
5 | NEL ASA Hauptdiskussion | +2,29 % | |
6 | BTC/USD Hauptdiskussion | -1,71 % | |
7 | RHEINMETALL Hauptdiskussion | +2,86 % | |
8 | TESLA MOTORS Hauptdiskussion | -1,00 % | |
9 | ROCK TECH LITHIUM Hauptdiskussion | +2,13 % | |
10 | VW Hauptdiskussion | -1,47 % | |
Alle Diskussionen |
|
Thema | ||
---|---|---|---|
1 | NuCana Registered Hauptdiskussion | +6,38 % | |
2 | Tonner Drones startet nach Vertrag mit Ukraine | -6,43 % | |
3 | NEL ASA Hauptdiskussion | +2,29 % | |
4 | ROCK TECH LITHIUM Hauptdiskussion | +2,13 % | |
5 | VW Hauptdiskussion | -1,47 % | |
6 | TESLA MOTORS Hauptdiskussion | -1,00 % | |
7 | RHEINMETALL Hauptdiskussion | +2,86 % | |
8 | Ideen zu Ausbrüche, Abpraller, mögliche Einstiege | -2,21 % | |
9 | BED BATH & BEYOND Hauptdiskussion | ±0,00 % | |
10 | BYD Hauptdiskussion | -1,33 % | |
Alle Diskussionen |