DAX WKN: 846900 ISIN: DE0008469008
Dass die 25, 30 oder gar 50k kommen werden darauf kannst du sicher wetten. Ist immer nur ne frage der zeit
Der Markt schmilzt immer weiter nach oben↗️↗️↗️🤑
25 000 wird kommen
25 000 wird kommen

Sap ist günstig, die zieht den Dax endlich hoch 🤷
|
Themen zum Index | ||
---|---|---|---|
1 | DAX Hauptdiskussion | ||
2 | Dax Prognose | ||
3 | Das neue Dax Prognose Forum | ||
4 | Kurzfristige Trade Ideen | ||
5 | Weltcoronakrise | ||
6 | Daimler AG | ||
7 | DAX HAUPTDISKUSSION | ||
8 | Steht der DAX vor einer großen Korrektur? | ||
9 | AbTrade DAX | ||
10 | Unternehmer | Börse | Aktien |
Top Aktien
Top | Wertpapier | Perf. |
---|---|---|
1 | Siemens | +3,79 % |
2 | Deutsche Bank | +3,40 % |
3 | BMW | +3,14 % |
4 | Mercedes-Benz Group | +3,04 % |
5 | BASF | +2,84 % |
5 | Symrise | +0,04 % |
4 | Fresenius Medical Care | -0,01 % |
3 | Hannover Rueck | -0,07 % |
2 | Porsche AG | -1,59 % |
1 | Sartorius Vz. | -1,91 % |
Flop | Wertpapier | Perf. |
Flop Aktien
Alle 40 Einzelwerte im DAX Index
Wert | Perf. |
---|---|
Rheinmetall | +1,49 % |
Siemens Energy | +0,50 % |
Volkswagen (VW) Vz | +2,23 % |
Bayer | +1,13 % |
Mercedes-Benz Group | +3,04 % |
News zum DAX Index
Gestern 17:57 Uhr • Artikel • dpa-AFX
Gestern 17:49 Uhr • Artikel • dpa-AFX
Gestern 17:02 Uhr • Artikel • dpa-AFX
Gestern 15:30 Uhr • Partner • BNP Paribas
AnzeigeGestern 14:55 Uhr • Artikel • dpa-AFX
Gestern 14:11 Uhr • Artikel • dpa-AFX
Gestern 13:27 Uhr • Artikel • dpa-AFX
Gestern 12:31 Uhr • Artikel • dpa-AFX
Index-News
Gestern 22:37 Uhr • Artikel • dpa-AFX
Gestern 22:24 Uhr • Artikel • dpa-AFX
Gestern 20:50 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de
Gestern 20:17 Uhr • Artikel • dpa-AFX
Gestern 19:00 Uhr • Partner • Wallstreet Online
Partner-News
AnzeigeGestern 18:00 Uhr • Partner • Societe Generale
Gestern 16:45 Uhr • Partner • Societe Generale
Gestern 15:43 Uhr • Partner • Societe Generale
Gestern 15:32 Uhr • Partner • Societe Generale
Gestern 15:30 Uhr • Partner • BNP Paribas
Info DAX
DAX
Der DAX Index (Deutscher Aktienindex) ist der führende Börsenindex der Frankfurter Wertpapierbörse und umfasst die 40 größten und umsatzstärksten Unternehmen in Deutschland. Er wird oft als Barometer für die deutsche Wirtschaft und die Stimmung der Investoren betrachtet.
Unternehmensprofil
Der DAX wurde 1988 eingeführt und repräsentiert die größten und liquidesten Unternehmen aus verschiedenen Branchen. Der Index ist ein Performance-Index, das bedeutet, dass er nicht nur die Kursentwicklung, sondern auch die Dividendenzahlungen der enthaltenen Unternehmen berücksichtigt.
Zusammensetzung
Die Zusammensetzung des DAX wird regelmäßig überprüft und angepasst, um sicherzustellen, dass er die aktuellen Marktbedingungen und die größten Unternehmen in Deutschland widerspiegelt. Zu den Unternehmen im DAX gehören:
- Automobilindustrie: Unternehmen wie Volkswagen, BMW und Daimler.
- Finanzwesen: Banken und Versicherungen wie Deutsche Bank und Allianz.
- Chemie und Pharma: Unternehmen wie BASF, Bayer und Merck.
- Technologie: Technologiekonzerne wie SAP und Infineon Technologies.
- Industrie und Konsumgüter: Unternehmen wie Siemens, Adidas und Henkel.
Finanzielle Leistung
Der DAX Index wird kontinuierlich in Echtzeit berechnet und veröffentlicht. Er dient als wichtiger Indikator für die Leistung der größten deutschen Unternehmen und ist ein beliebtes Anlageinstrument für Investoren weltweit. Die Wertentwicklung des DAX wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, darunter die wirtschaftliche Lage in Deutschland, die Performance der im Index enthaltenen Unternehmen und globale Markttrends.
Wachstumstreiber und Herausforderungen
Ein wesentlicher Wachstumstreiber für den DAX ist die allgemeine wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland und der Eurozone. Positive wirtschaftliche Daten, wie das Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP), steigende Unternehmensgewinne und eine stabile politische Lage, tragen zur Steigerung des Index bei.
Ein weiterer wichtiger Faktor ist die starke internationale Ausrichtung der im DAX enthaltenen Unternehmen. Viele dieser Unternehmen sind weltweit tätig und profitieren von globalen Wachstumstrends und Handelsbeziehungen.
Gleichzeitig steht der DAX vor Herausforderungen wie wirtschaftlichen Abschwüngen, geopolitischen Spannungen und regulatorischen Veränderungen. Solche Faktoren können die Aktienkurse der im Index vertretenen Unternehmen beeinflussen und somit die Performance des Index beeinträchtigen.
Strategische Initiativen
Um den Herausforderungen zu begegnen und das Wachstum zu fördern, setzen die im DAX vertretenen Unternehmen auf mehrere strategische Initiativen. Dazu gehören:
- Innovation und Forschung: Unternehmen investieren in Forschung und Entwicklung, um neue Produkte und Technologien zu entwickeln und wettbewerbsfähig zu bleiben.
- Nachhaltigkeit: Es gibt einen zunehmenden Fokus auf nachhaltige Geschäftsmodelle und umweltfreundliche Praktiken, um regulatorische Anforderungen zu erfüllen und das Unternehmensimage zu stärken.
- Globale Expansion: Viele DAX-Unternehmen setzen auf internationale Expansion, um neue Märkte zu erschließen und ihre globale Präsenz zu stärken.
Fazit
Der DAX Index bietet Investoren eine umfassende Übersicht über die Performance der größten und liquidesten Unternehmen in Deutschland. Mit einer starken Marktposition und kontinuierlicher Innovation sind die im DAX vertretenen Unternehmen gut aufgestellt, um von der wirtschaftlichen Entwicklung in Deutschland und der Welt zu profitieren. Trotz der bestehenden Herausforderungen zeigt der Index eine beeindruckende Fähigkeit, sich an Marktveränderungen anzupassen und neue Geschäftsmöglichkeiten zu nutzen. Investoren, die an die Zukunft der deutschen Wirtschaft und die Bedeutung diversifizierter Marktindizes glauben, könnten den DAX als eine vielversprechende Investition betrachten.