Vorsicht:
4 Kilometer-Bohrlöcher in Folge – und der Markt schläft noch?!
Anzeige
Wochenvorschau KW 16

Eine Woche im Zeichen von Quartalszahlen, EZB-Zinsentscheid und Karfreitagspause 11.04.2025, 10:46 Uhr Jetzt kommentieren: 0

Wochenvorschau KW 16: Eine Woche im Zeichen von Quartalszahlen, EZB-Zinsentscheid und Karfreitagspause
© bn Finanztermine
Werte zum Artikel
Name Aktuell Diff. Börse
Sika 205,02 CHF -0,46 % TTMzero RT
Meyer Burger Technology 1,491 EUR -1,49 % Lang & Schwarz
LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton 482,60 EUR -1,42 % Lang & Schwarz
Airbus 154,22 EUR -1,17 % TTMzero RT
Telefon L.M.Ericsson (B) 7,366 EUR ±0,00 % Lang & Schwarz
Bank of America 36,18 EUR +0,86 % Lang & Schwarz
Citigroup 61,63 EUR +0,90 % TTMzero RT
Goldman Sachs Group 486,20 EUR +1,11 % Lang & Schwarz
HP 22,55 EUR +0,02 % Lang & Schwarz
Johnson & Johnson 137,52 EUR +1,44 % Lang & Schwarz
PNC Financial Services Group 144,50 EUR +0,70 % Lang & Schwarz
US Bancorp 36,50 EUR +1,00 % Lang & Schwarz

In der Woche vom 14. bis 20. April 2025 stehen zahlreiche Unternehmensberichte und wichtige Konjunkturdaten im Fokus. Highlights sind die Quartalszahlen großer US-Banken (Goldman Sachs, Bank of America, Citigroup), Tech- und Konsumgüterkonzerne (LVMH, Netflix, ASML) sowie der Zinsentscheid der EZB. Zudem wird über Chinas BIP und Japans Industrieproduktion berichtet. Am Karfreitag bleiben viele Börsen weltweit geschlossen.

MONTAG, 14. APRIL

Am Montag, den 14. April 2025, stehen bedeutende Unternehmensereignisse und wirtschaftliche Indikatoren an, die für Investoren und Marktbeobachter von Interesse sind.

TERMINE UNTERNEHMEN
13:30 USA: Goldman Sachs, Q1-Zahlen
Goldman Sachs wird seine Ergebnisse für das erste Quartal 2025 bekannt geben. Analysten erwarten einen Gewinn je Aktie von 12,40 USD und einen Umsatz von 14,93 Milliarden USD.

23:00 USA: HP Inc., Hauptversammlung
HP Inc. hält seine jährliche Hauptversammlung ab, bei der wichtige Unternehmensangelegenheiten besprochen werden.

TERMINE KONJUNKTUR
CHN: Handelsbilanz 3/25
Die Handelsbilanz Chinas für März 2025 wird veröffentlicht, ein wichtiger Indikator für den internationalen Handel des Landes.

06:30 JPN: Industrieproduktion 2/25 (endgültig)
Die endgültigen Zahlen zur japanischen Industrieproduktion für Februar 2025 werden erwartet. Vorläufige Daten zeigten einen Anstieg von 2,5 % gegenüber dem Vormonat.

06:30 JPN: Kapazitätsauslastung 2/25
Berichte zur Kapazitätsauslastung in Japan für Februar 2025 werden veröffentlicht, die Einblicke in die Produktionsauslastung des verarbeitenden Gewerbes geben.

07:00 FIN: Verbraucherpreise 3/25
Finnland veröffentlicht die Verbraucherpreisindizes für März 2025, die die Inflationsrate des Landes widerspiegeln.

08:00 GBR: Erzeugerpreise 3/25
Die britischen Erzeugerpreise für März 2025 werden bekannt gegeben, ein Maß für die Preisänderungen von Waren, die von Herstellern verkauft werden.

08:00 GBR: Importpreise 3/25
Zeitgleich werden die Importpreise Großbritanniens für März 2025 veröffentlicht, die die Kosten für importierte Waren und deren Einfluss auf die Inflation anzeigen.

08:30 CHE: BFS: Produzenten- und Importpreisindex 3/25
Die Schweiz veröffentlicht ihren Produzenten- und Importpreisindex für März 2025, der die Preisentwicklung von im Inland produzierten und importierten Waren misst.

10:00 BGR: Verbraucherpreise 3/25
Bulgarien gibt die Verbraucherpreisindizes für März 2025 bekannt, die Aufschluss über die Inflationsrate des Landes geben.

SONSTIGE TERMINE
10:00 DEU: Entscheidung im Fall der Klimaklage eines peruanischen Bauern gegen den Energiekonzern RWE, Hamm
Das Oberlandesgericht Hamm verkündet seine Entscheidung in der Klage von Saúl Luciano Lliuya gegen RWE wegen Klimaschäden.

LUX: Treffen der EU-Außenminister, Luxemburg
In Luxemburg findet ein Treffen der EU-Außenminister statt, bei dem aktuelle außenpolitische Themen diskutiert werden.

DIENSTAG, 15. APRIL

Am Dienstag, den 15. April 2025, stehen mehrere bedeutende Unternehmensereignisse und wirtschaftliche Indikatoren an, die für Investoren und Marktbeobachter von Interesse sind.

TERMINE UNTERNEHMEN
06:00 CHE: Sika AG, Q1-Umsatz
Sika AG veröffentlicht ihren Umsatzbericht für das erste Quartal 2025. Im Vorjahr verzeichnete das Unternehmen einen Umsatzanstieg von 4,7% auf 11,76 Mrd. CHF.

06:00 CHE: Meyer Burger Technology, Jahreszahlen
Meyer Burger Technology präsentiert die Jahresergebnisse.

07:00 CHE: Sulzer, Q1-Umsatz
Sulzer veröffentlicht den Umsatzbericht für das erste Quartal 2025.

07:00 SWE: Ericsson, Q1-Zahlen
Ericsson legt die Finanzergebnisse für das erste Quartal 2025 vor.

08:00 DEU: Beiersdorf, Q1-Umsatz
Beiersdorf gibt den Umsatz für das erste Quartal 2025 bekannt.

10:00 DEU: Mahle Bilanz-Pk, Stuttgart
Mahle hält die Bilanzpressekonferenz ab und veröffentlicht den Geschäftsbericht 2024.

12:30 USA: PNC Financial Services, Q1-Zahlen
PNC Financial Services stellt die Ergebnisse für das erste Quartal 2025 vor.

12:45 USA: Johnson & Johnson, Q1-Zahlen
Johnson & Johnson präsentiert die Finanzergebnisse für das erste Quartal 2025.

12:45 USA: Bank of America, Q1-Zahlen
Bank of America veröffentlicht die Ergebnisse für das erste Quartal 2025.

13:30 FRA: Airbus Group, Hauptversammlung
Airbus hält die Jahreshauptversammlung ab, auf der unter anderem die Verlängerung des Mandats von CEO Guillaume Faury besprochen wird.

14:00 NLD: Stellantis, Hauptversammlung
Stellantis führt die Jahreshauptversammlung der Aktionäre durch.

14:00 USA: Citigroup Inc, Q1-Zahlen
Citigroup gibt die Finanzergebnisse für das erste Quartal 2025 bekannt.

15:00 USA: Bank of New York Mellon, Hauptversammlung
Bank of New York Mellon hält die Jahreshauptversammlung der Aktionäre ab.

15:30 USA: Moody's, Hauptversammlung
Moody's veranstaltet die Jahreshauptversammlung, bei der unter anderem der Ausblick für 2025 besprochen wird.

17:45 FRA: LVMH, Q1-Zahlen
LVMH veröffentlicht den Umsatzbericht für das erste Quartal 2025.

18:00 USA: U.S. Bancorp, Hauptversammlung
U.S. Bancorp hält die Jahreshauptversammlung der Aktionäre ab.

TERMINE KONJUNKTUR
07:00 FIN: Verbraucherpreise 3/25
Finnland veröffentlicht die Verbraucherpreisindizes für März 2025, die die Inflationsrate des Landes widerspiegeln.

MITTWOCH, 16. APRIL

Am Mittwoch erwarten Anleger eine Vielzahl wichtiger Unternehmensberichte, darunter Quartalszahlen von ASML, Sartorius, United Airlines und Alcoa. Konjunkturell stehen u.a. Chinas BIP, der britische Verbraucherpreisindex sowie die US-Industrieproduktion im Fokus.

TERMINE UNTERNEHMEN
00:30 GBR: Rio Tinto, Q1-Umsatz
06:30 SWE: Nordea Bank, Q1-Zahlen
07:00 DEU: Hella, Q1-Umsatz
07:00 NLD: ASML Holding, Q1-Zahlen
07:00 DEU: Sartorius, Q1-Zahlen
07:00 FRA: Sartorius Stedim Biotech, Q1-Zahlen
07:00 NLD: ABN Amro, Pre-Close Q1/25
08:00 NLD: Heineken, Q1-Zahlen
10:00 CHE: Lindt & Sprüngli, Hauptversammlung
12:00 SWE: Autoliv, Q1-Zahlen
12:30 GBR: British American Tobacco, Hauptversammlung
12:45 USA: U.S. Bancorp, Q1-Zahlen
13:00 FRA: Sanofi, Hauptversammlung
13:00 USA: Travelers, Q1-Zahlen
13:30 USA: Abbott Laboratories, Q1-Zahlen
14:00 NLD: KPN, Hauptversammlung
14:30 CHE: Nestle, Hauptversammlung
15:00 CHE: Georg Fischer, Hauptversammlung
15:00 CHE: Mikron, Hauptversammlung
15:30 CHE: Bucher, Hauptversammlung
16:00 USA: United Airlines, Q1-Zahlen
22:10 USA: Alcoa, Q1-Zahlen
22:30 AUS: BHP Group, 9Monatsbericht Produktion

TERMINE KONJUNKTUR
01:50 JPN: Kernrate Maschinenaufträge 2/25
04:00 CHN: Industrieproduktion 3/25
04:00 CHN: BIP Q1/25
04:00 CHN: Einzelhandelsumsatz 3/25
08:00 GBR: Verbraucherpreise 3/25
09:00 AUT: Verbraucherpreise 3/25 (endgültig)
10:00 EUR: EZB Leistungsbilanz 2/25
10:00 ITA: Verbraucherpreise 3/25 (endgültig)
11:00 EUR: Verbraucherpreise 3/25 (endgültig)
14:30 USA: Einzelhandelsumsatz 3/25
15:15 USA: Industrieproduktion 3/25
15:15 USA: Kapazitätsauslastung 3/25
16:00 USA: Lagerbestände 2/25
16:00 USA: NAHB-Index 4/25
16:30 USA: EIA-Ölbericht (Woche)

DONNERSTAG, 17. APRIL

Am Donnerstag stehen zahlreiche Unternehmensberichte und Hauptversammlungen auf der Agenda, darunter Quartalszahlen von ABB, Evotec und Netflix sowie Hauptversammlungen von Beiersdorf, Covestro und LVMH. Konjunkturell richten sich die Blicke auf die Handelsbilanz Japans, den Zinsentscheid der EZB und US-Daten zu Baubeginnen und Arbeitslosenhilfe.

TERMINE UNTERNEHMEN
06:30 CHE: VAT Group, Q1-Umsatz
06:45 CHE: ABB, Q1-Zahlen
07:00 DEU: Evotec, Geschäftsbericht
07:00 DEU: Hamborner Reit, Geschäftsbericht
07:30 TWN: Taiwan Semiconductor, Q1-Zahlen
07:30 FIN: Elisa, Q1-Zahlen
07:30 FRA: Pernod Ricard, Q3-Umsatz
07:30 FRA: Forvia, Q1-Zahlen
08:00 GBR: Rentokil Initial, Q1-Umsatz
08:00 FRA: Hermès, Q1-Umsatz
08:00 GBR: Sainsbury, Jahreszahlen
08:00 GBR: Deliveroo plc, Q1-Umsatz
08:30 DEU: Beiersdorf, Hauptversammlung
10:00 DEU: Covestro, Hauptversammlung
10:00 FRA: Vinci, Hauptversammlung
10:30 FRA: LVMH, Hauptversammlung
11:00 CHE: Adecco, Hauptversammlung
11:55 USA: UnitedHealth Group, Q1-Zahlen
12:00 GBR: BP, Hauptversammlung
12:30 USA: KeyCorp, Q1-Zahlen
13:00 USA: American Express, Q1-Zahlen
13:00 USA: Blackstone, Q1-Zahlen
13:30 NLD: Heineken, Hauptversammlung
13:30 USA: State Street, Q1-Zahlen
13:30 USA: Ally Financial, Q1-Zahlen
14:00 CHE: Kudelski, Hauptversammlung
15:30 USA: Texas Instruments, Hauptversammlung
18:00 FRA: L'Oréal, Q1-Umsatz
22:01 USA: Netflix, Q1-Zahlen

TERMINE KONJUNKTUR
01:50 JPN: Handelsbilanz 3/25
03:00 KOR: Zentralbank, Zinsentscheid
06:30 NLD: Arbeitslosenquote 3/25
08:00 CHE: Im- und Exporte 3/25
08:00 DEU: Erzeugerpreise 3/25
14:15 EUR: EZB Zinsentscheid (14.45 h Pk)
14:30 USA: Baubeginne- und genehmigungen 3/25
14:30 USA: Erstanträge Arbeitslosenhilfe (Woche)
14:30 USA: Philadelphia Fed Business Outlook 4/25

SONSTIGE TERMINE
16:00 USA: IWF-Chefin Georgiewa hält Rede vor Beginn der Frühlingstagung von IWF und Weltbank, Washington

HINWEIS
NOR/DNK: Feiertag, Börse geschlossen
SWE: Börsenhandel verkürzt

FREITAG, 18. APRIL

Am Karfreitag bleibt der Großteil der weltweiten Finanzmärkte geschlossen. Lediglich Japan, Russland und China öffnen ihre Börsen regulär. Einzig relevante Konjunkturmeldung ist der japanische Verbraucherpreisindex für März 2025.

TERMINE KONJUNKTUR
01:30 JPN: Verbraucherpreise 3/25

SONSTIGE TERMINE
Feiertag "Karfreitag": AUT, AUS, BEL, CHE, DEU, DNK, FRA, FIN, ESP, GBR, HKG, ITA, NLD, NOR, PRT, POL, SGP, SWE, USA – Börsen geschlossen
Geöffnet: Börsen in Japan, Russland und China
Hier alle Börsenfeiertage einsehen.

 

-----

Weitere Finanztermine bis zum 23. April 2025 finden Sie hier.

Unser Handelskalender zeigt alle Börsenöffnungszeiten rund um die Feiertage auf einen Blick.

Alle Angaben ohne Gewähr!

Bn-Community/sb
Kommentare (0) ... diskutiere mit.
Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
BörsenNEWS.de
Registrieren
Schreib den ersten Kommentar!

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer